Bremen/Seedorf (epd). Die evangelische Militärseelsorge leidet nach den Worten von Militärpfarrer Uwe Kolesch angesichts gestiegener Anforderungen unter einer knappen Personaldecke. Die Stellen seien in den zurückliegenden Jahren von 114 auf 100 gekürzt worden, sagte der 52-jährige Seelsorger am Montagabend bei einer Podiumsdiskussion in Bremen. "Das ist in der Begleitung der Truppe mit den Auslandseinsätzen eng." Auch gegenseitige Vertretungen seien schwierig geworden.
Kolesch ist Militärpfarrer im niedersächsischen Seedorf, war 2006 mit Bundeswehrsoldaten in Afghanistan und wechselt Anfang Juli als Standortpfarrer an die Logistikschule der Bundeswehr bei Bremen. Die Militärpfarrer stünden außerhalb der Bundeswehr-Hierarchie und seien deshalb gesuchte Gesprächspartner der Soldaten, sagte er. Bei Auslandseinsätzen ginge es in seelsorgerlichen Gesprächen neben Partnerschaftsproblemen auch um besondere Belastungen durch den Dienst.
Der Militärseelsorgevertrag von 1957 zwischen der Bundesrepublik und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) regelt die evangelische Seelsorge in der Bundeswehr. Danach sind die Militärgeistlichen in ihrer kirchlichen Arbeit frei von Einflussnahme durch den Staat, der aber die Kosten trägt. Die unabhängige Position bezweifelte in der Bremer Diskussion der frühere Oberstleutnant Helmuth Prieß, Sprecher des militärkritischen Arbeitskreises "Darmstädter Signal". Die Soldatenseelsorge sei Teil des Bundeswehr-Apparates und stütze ihn.
Zusammen mit dem Vorsitzenden der Bundesvereinigung Opfer der NS-Militärjustiz, Ludwig Baumann (Bremen), forderten Teilnehmer des Gesprächsforums eine anders eingebundene Soldatenseelsorge. Für ein finanziell vom Staat unabhängiges bundesweites Netzwerk von Pastoren setzt sich seit längerem auch der deutsche Zweig des Internationalen Versöhnungsbundes ein. Vertreter der Initiative kritisieren, die kirchliche Militärseelsorge habe ihre kritische Distanz zur Bundeswehr und zum Staat verloren. Die im Evangelium verkündete Gewaltfreiheit müsse auch in der Seelsorge für Soldaten deutlich werden.
Internet: www.militaerseelsorge.bundeswehr.de; www.erinnernfuerdiezukunft.de; www.kirche-bremen.de;
epd lnb sel mil / 9. Juni 2009<br/><!--<br/> /* Font Definitions */<br/> @font-face<br/> {font-family:"Cambria Math";<br/> panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4;<br/> mso-font-charset:1;<br/> mso-generic-font-family:roman;<br/> mso-font-format:other;<br/> mso-font-pitch:variable;<br/> mso-font-signature:0 0 0 0 0 0;}<br/>@font-face<br/> {font-family:Calibri;<br/> panose-1:2 15 5 2 2 2 4 3 2 4;<br/> mso-font-charset:0;<br/> mso-generic-font-family:swiss;<br/> mso-font-pitch:variable;<br/> mso-font-signature:-1610611985 1073750139 0 0 159 0;}<br/>@font-face<br/> {font-family:Consolas;<br/> panose-1:2 11 6 9 2 2 4 3 2 4;<br/> mso-font-charset:0;<br/> mso-generic-font-family:modern;<br/> mso-font-pitch:fixed;<br/> mso-font-signature:-1610611985 1073750091 0 0 159 0;}<br/> /* Style Definitions */<br/> p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal<br/> {mso-style-unhide:no;<br/> mso-style-qformat:yes;<br/> mso-style-parent:"";<br/> margin:0cm;<br/> margin-bottom:.0001pt;<br/> mso-pagination:widow-orphan;<br/> font-size:11.0pt;<br/> font-family:"Calibri","sans-serif";<br/> mso-ascii-font-family:Calibri;<br/> mso-ascii-theme-font:minor-latin;<br/> mso-fareast-font-family:Calibri;<br/> mso-fareast-theme-font:minor-latin;<br/> mso-hansi-font-family:Calibri;<br/> mso-hansi-theme-font:minor-latin;<br/> mso-bidi-font-family:"Times New Roman";<br/> mso-bidi-theme-font:minor-bidi;<br/> mso-fareast-language:EN-US;}<br/>p.MsoPlainText, li.MsoPlainText, div.MsoPlainText<br/> {mso-style-noshow:yes;<br/> mso-style-priority:99;<br/> mso-style-link:"Nur Text Zchn";<br/> margin:0cm;<br/> margin-bottom:.0001pt;<br/> mso-pagination:widow-orphan;<br/> font-size:10.5pt;<br/> font-family:Consolas;<br/> mso-fareast-font-family:Calibri;<br/> mso-fareast-theme-font:minor-latin;<br/> mso-bidi-font-family:"Times New Roman";<br/> mso-bidi-theme-font:minor-bidi;<br/> mso-fareast-language:EN-US;}<br/>span.NurTextZchn<br/> {mso-style-name:"Nur Text Zchn";<br/> mso-style-noshow:yes;<br/> mso-style-priority:99;<br/> mso-style-unhide:no;<br/> mso-style-locked:yes;<br/> mso-style-link:"Nur Text";<br/> mso-ansi-font-size:10.5pt;<br/> mso-bidi-font-size:10.5pt;<br/> font-family:Consolas;<br/> mso-ascii-font-family:Consolas;<br/> mso-hansi-font-family:Consolas;}<br/>.MsoChpDefault<br/> {mso-style-type:export-only;<br/> mso-default-props:yes;<br/> mso-ascii-font-family:Calibri;<br/> mso-ascii-theme-font:minor-latin;<br/> mso-fareast-font-family:Calibri;<br/> mso-fareast-theme-font:minor-latin;<br/> mso-hansi-font-family:Calibri;<br/> mso-hansi-theme-font:minor-latin;<br/> mso-bidi-font-family:"Times New Roman";<br/> mso-bidi-theme-font:minor-bidi;<br/> mso-fareast-language:EN-US;}<br/>@page Section1<br/> {size:612.0pt 792.0pt;<br/> margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt;<br/> mso-header-margin:36.0pt;<br/> mso-footer-margin:36.0pt;<br/> mso-paper-source:0;}<br/>div.Section1<br/> {page:Section1;}<br/>-->
Copyright: www.epd-niedersachsen-bremen.de