Hannover (epd). Mit einem viertägigen Orgelfest will die evangelische Marktkirche in Hannover ihre neue Hauptorgel der Öffentlichkeit vorstellen. Dazu sind von diesem Donnerstag an bis zum Sonntag mehrere Konzerte, Vorträge, ein Podiumsgespräch und ein "Orgelspaziergang" geplant, teilten die Initiatoren mit.
Die 1,8 Millionen Euro teure Goll-Orgel war am Pfingstsonntag nach zweijähriger Bauzeit eingeweiht worden. Sie ersetzt ein marodes Vorgänger-Instrument. Das denkmalgeschützte Gehäuse des hannoverschen Architekten Dieter Oesterlen aus der Nachkriegszeit blieb jedoch erhalten und wurde restauriert. Die neue Hauptorgel vervollständigt das dreiteilige Orgelensemble der Marktkirche, zu dem auch eine Chor-Orgel und eine kleine italienische Orgel im Altarraum gehören.
Beim Orgelfest ist am Freitag unter anderem ein "Orgelmarathon" mit 4 mal 42 Minuten Musik an den drei Orgel zu hören. Am Sonnabend erklingt "Jazz in June", zudem ist in der Kirche der Kino-Stummfilm "Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens" von 1922 mit Orgel-Untermalung zu erleben. Bereits am Pfingstsonntag wurde die Ausstellung "Der Orgelprospekt aus Sicht der Architektur und der bildenden Kunst" eröffnet.
Die Schweizer Firma Goll hatte das Gehäuse des Instrumentes aus dem Jahr 1954 restauriert und in etwa 20.000 Arbeitsstunden in ein komplett neues Orgelwerk hineingebaut. Die neue viermanualige Orgel besitzt nach Angaben des Kantors und Organisten Ulfert Smidt mit 64 Registern und 4.215 Pfeifen die Ausmaße einer Kathedral-Orgel. 47 Prozent der Pfeifen stammen noch aus dem alten Instrument.
Neben der Marktkirchen-Gemeinde, der hannoverschen Landeskirche, der Klosterkammer Hannover und Stiftungen trugen Spender zur Finanzierung bei. Die Marktkirchen-Gemeinde vergab bisher rund 900 symbolische Patenschaften für Orgelpfeifen, durch die bisher rund 150.000 Euro zusammenkamen.
Internet: www.marktkirche-hannover.de
epd lnb mig/3.6.2009
Copyright: epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen