Große Orgel wird an Pfingsten in Hannovers Marktkirche eingeweiht

Nachricht 30. Mai 2009

Hannover (epd). Nach einer zweijährigen Bauphase wird die neue Goll-Orgel der hannoverschen Marktkirche am Pfingstsonntag eingeweiht. Das Projekt kostete rund 1,8 Millionen Euro, sagte Marktkirchenpastorin Hanna Kreisel-Liebermann am Dienstag in Hannover. Mehrkosten seien durch die baulichen Schwierigkeiten in Höhe von etwa 265.000 Euro entstanden.



Für die rund 14 Tonnen schwere Orgel sei ein Neubau der stützenden Stahlkonstruktion nötig gewesen. In die Kirchenmauern wurden elf Stahlträger eingebaut, um die Orgelempore zu stützen. Durch die Hebelwirkung müsse jeder Träger das Gewicht eines Pkw tragen. Für die Konstruktion musste laut Kreisel-Liebermann das in Kriegsfolge schadhafte Mauerwerk zunächst restauriert und verankert werden.



Die neue Orgel besitze mit ihren 64 Registern und 4.215 klingenden Pfeifen die Ausmaße einer Kathedralorgel, sagte Kantor und Organist Ulfert Smidt. Davon stammten 47 Prozent noch aus dem alten Instrument. Die Schweizer Firma Goll hat das denkmalgeschützte Gehäuse des Instrumentes von 1954 restauriert und baute darin in etwa 20.000 Arbeitsstunden ein komplett neues Orgelwerk ein.



Goll habe es verstanden, die neue Technik in das alte Gehäuse zu integrieren, sagte Smidt. Das ursprünglich im Zusammenhang mit dem Wiederaufbau der Marktkirche 1954 von dem Architekten Dieter Oesterlen entworfene Gehäuse sei weltweit einmalig, sagte Kreisel-Liebermann. Nur in die Marktkirche passe die Orgel, in keiner anderen könne sie ihre Wirkung optisch und akustisch entfalten.



Neben der Marktkirchengemeinde, der hannoverschen Landeskirche, der Klosterkammer und Stiftungen hätten Spender einen großen Teil zur Finanzierung beigetragen. Rund 900 symbolische Patenschaften für Pfeifen seien bisher vergeben worden und dadurch rund 150.000 Euro zusammengekommen. Die Paten erhielten eine Urkunde und werden auf Metallplaketten in der Kirche namentlich genannt. Noch immer würden Paten gesucht, denn die Gemeinde müsse allein 780.000 Euro aus Rücklagen aufbringen.



An die Einweihung am Pfingstsonntag um 10 Uhr und die Orgelmatinee um 11.30 Uhr schließt sich eine Festwoche an. Vom 4. bis 7. Juni gibt es zahlreiche Veranstaltungen wie Konzerte, Ausstellungen, Gottesdienste und Podiumsdiskussionen um die neue Goll-Orgel. Das Programm ist in der Marktkirche, in der Buchhandlung an der Marktkirche und im Internet erhältlich. Ebenfalls am Pfingstsonntag wird die Ausstellung "Der Orgelprospekt aus Sicht der Architektur und der bildenden Kunst"

mit dem Orgelbauer Simon Hebeeisen und dem Maler Jaques Gassmann eröffnet. Hebeeisen zeichnete verantwortlich für den Bau der neuen, alten Orgel in der Marktkirche.



Internet: www.marktkirche-hannover.de





epd lnb reu mil // 26./30.5.2009

Copyright: epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen