„Zukunft(s)gestalten“-Stadtbahn wird der Öffentlichkeit vorgestellt

Nachricht 26. Mai 2009

Landesbischöfin Dr. Margot Käßmann und üstra-Vorstandsvorsitzender André Neiß stellen am Dienstag, dem 2. Juni, um 11.30 Uhr auf dem Betriebshof Glocksee eine mit Kinderbildern gestaltete Stadtbahn zum ersten Mal der Öffentlichkeit vor. Die bunte Bahn wirbt für die Patenschaftsaktion „Zukunft(s)gestalten – Allen Kindern eine Chance!“, die von der üstra unterstützt wird.

Die Initiative der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und der Diakonie sucht Patinnen und Paten, die mit ihren Spenden die über 80 Projekte in den Kirchengemeinden in Niedersachsen gegen Kinderarmut langfristig unterstützen. „Ich freue mich auf unsere fröhlich bunte Straßenbahn. Sie wird ein leuchtendes Signal in der Stadt sein: jedem Kind eine Chance!“, sagte die Landesbischöfin. „Wir unterstützen die Initiative, weil Kinder täglich zu unseren Fahrgästen zählen und uns ihr Wohlergehen besonders am Herzen liegt“, erklärte der üstra-Vorstandsvorsitzende André Neiß.

Bereits im Februar hatten Schülerinnen und Schüler der Grundschule Leuschnerstraße in Bildern gemalt, wie sie sich ihre Zukunft vorstellen. Die zehn schönsten Zukunftsträume sind nun für ein Jahr auf den Innenflächen der Stadtbahn zu sehen. Für die Außengestaltung hat der Grafiker Timm Schroeder auf einzelne Bildelemente der Initiative zurückgegriffen. „Lebendig soll unsere Stadtbahn wirken, denn ich wünsche mir, dass durch sie Menschen auf unsere Initiative aufmerksam werden und viele der Kinderträume mit Leben gefüllt werden können“, sagte Projektkoordinatorin Tineke Jarecki.

Vorstellung der bunten Stadtbahn am 2. Juni um 11.30 Uhr auf dem Betriebshof Glocksee, Friedrich-Lehner-Weg 2, 30167 Hannover

Zum Gespräch stehen bereit: Landesbischöfin Dr. Margot Käßmann, uestra-Vorstandsvorsitzender André Neiß und einige der Kinder, die die Bilder gemalt haben.

Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers
Projektkoordinatorin Tineke Jarecki
Archivstraße 3, 30169 Hannover
Telefon: 0511-1241-315
E-Mail: zukunftsgestalten@evlka.de
www.zukunftsgestalten.de

26.5.2009