Hannover. Die Werkstatt-Tagung „Erinnerungen an die Zukunft?“beschäftigt sich mit den Ereignissen in den 1960er und 70er Jahren und den Reaktionen und Aktionen in der hannoverschen Landeskirche. Sie wird geleitet von Professor Dr. Heinrich Grosse, Archivdirektor Dr. Hans Otte und Professor Dr. Joachim Perels.
Zeit: Freitag/Samstag, 5./6. Juni
Beginn: Fr. 14.30 Uhr – Ende: Sa., gegen 15 Uhr
Ort : Gemeindezentrum der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Hannover- Roderbruch, Roderbruchmarkt 18, 30627 Hannover
Programm:
Freitag, 5. Juni 2009
14.30 Uhr Kaffeetrinken
15.00 Uhr: Prof. Dr. Axel Schildt, Hamburg: Der Aufbruch von 1968 und die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen
16.00 Uhr: Prof. Dr. Olaf Schwencke, Berlin: 1968 und die Loccumer Akademiearbeit
16.45 Uhr: Pause
17.00 Uhr: Doris Riemann, M.A., Winsen/Aller: Die Frauen- und Pfarrfrauenfrage in den 60er Jahren
17.45 Uhr: Dr. Rajah Scheepers, Berlin: Diakonissen im Henriettenstift Hannover und 1968
18.30 Uhr: Abendessen
19.30 Uhr: Dr. Fritz Anhelm, Loccum: Das Antirassismus-Programm des ÖRK und die hannoversche Landeskirche
Samstag, 6. Juni 2009
9.00 Uhr: Prof. Dr. Hans-Jürgen Benedict, Hamburg: Die „Celler Konferenz“
9.45 Uhr: Prof. Dr. Martin Cordes, Hemmingen: Die Gruppe „Kirche in der Gesellschaft“ – Programm und Praxis
10.30 Uhr: Pause
10.45 Uhr: Jens Gundlach, Hannover: Heinz Brunotte und die Vergangenheit
11.30 Uhr: PD. Dr. Gerd Lindemann, Dresden: Die hannoversche Landeskirche und die Ostdenkschrift
12.15 Uhr: Mittagessen
13.15 Uhr: Dr. Susanne Benzler, Hannover/ Werner Peter, EEB, Göttingen: Neue Schülerarbeit (acs)
14.00 Uhr: Schlussdiskussion
Teilnehmerbeitrag: 25 Euro
Anmeldung an: Landeskirchliches Archiv, Goethestr. 27, 30169 Hannover;
Fax: 0511-1241-770 oder E-Mail: Archiv@evlka.de