(Leipzig, 08.05.2009) Am 7. Mai 2009 besiegelten das Gustav-Adolf-Werk, Leipzig, und das Journalistennetzwerk n-ost, Berlin, den Vertrag über die Fördermitgliedschaft des Gustav-Adolf-Werks der Evangelischen Kirche in Deutschland (GAW) bei n-ost. Der Vertrag wurde vom Präsidenten des GAW, Dr. Wilhelm Hüffmeier, sowie dem Geschäftsführer des Netzwerks n-ost, Matthias Echterhagen, unterzeichnet. Die beiden Vereine haben trotz ihrer unterschiedlichen Aufgaben gemeinsames Interesse an einem verstärkten Informationsfluss aus Osteuropa.
Das Gustav-Adolf-Werk unterstützt seit über 175 Jahren evangelische Minderheiten in den osteuropäischen Staaten. Durch seine Projekte ist das Hilfswerk nahe an der Realität der Menschen in diesen Ländern und sieht die Notwendigkeit, Themen und Fragestellungen aus Osteuropa stärkeres Gehör in der bundesdeutschen und gesamteuropäischen Presse zu verschaffen. Im Rahmen der Fördermitgliedschaft möchte das GAW seine Erfahrungen und Kontakte in osteuropäischen Ländern den Journalisten zugänglich machen und die Stimme der nationalen und religiösen Minderheiten stärken.
Gustav-Adolf-Werk e.V. (GAW) ist das älteste evangelische Hilfswerk in Deutschland. Es wurde 1832 in Leipzig gegründet. Heute wird die Arbeit von bundesweit 24 Hauptgruppen und 17 Frauengruppen getragen. Das GAW hilft seinen Partnerkirchen in Europa, Lateinamerika und Nordasien beim Gemeindeaufbau, bei der Renovierung, beim Kauf und beim Neubau von Kirchen und Gemeinderäumen, bei sozialdiakonischen und missionarischen Aufgaben, bei der Aus- und Weiterbildung von kirchlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern u.a. Jährlich werden verschiedene Projekte mit insgesamt 3 Mio. Euro unterstützt.
Informationen und Kontakt:
Gustav-Adolf-Werk e.V. -
Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland
Pistorisstr. 6, 04229 Leipzig
Tel. 0341-4906218
presse@gustav-adolf-werk.de
Internet: www.gustav-adolf-werk.de