Hannover (epd). In der hannoverschen Landeskirche studieren wieder mehr junge Menschen evangelische Theologe. Erstmals seit Mitte der 1990er Jahre sei die Zahl der Studienanfänger wieder auf über 50 gestiegen, sagte der Gifhorner Superintendent Michael Thiel am Donnerstag in Hannover bei der Synode, dem Kirchenparlament. 2008 ließen sich 53 Studierende in die landeskirchliche Liste eintragen gegenüber 31 im Jahr 1997. Unter ihnen waren 31 Frauen und 22 Männer. Ende der 1980er Jahre lag die Zahl noch bei rund 150.
Jeder, der heute ein Theologie-Studium beginne und geeignet sei, bekomme auch die Chance zu einer Anstellung, berichtete Thiel. Der personelle Engpass der 1990er Jahre sei überwunden. Damals musste die Landeskirche zahlreiche Bewerber um ein Pfarramt abweisen. Insgesamt studierten in der hannoverschen Landeskirche im vergangenen Jahr 245 junge Menschen Theologe gegenüber 1.184 zwanzig Jahre zuvor.
Das Studium dauere einschließlich der alten Sprachen im Schnitt 14 Semester. Etwa ein Fünftel breche das Studium ab. 2008 stellte die Kirche 15 Pfarrer zur Probe ein, das ist der niedrigste Wert seit Jahrzehnten. 2001 waren es noch 56 Pfarrer. 70 junge Theologen ließen sich im vergangenen Jahr im Vikariat zum Pastor ausbilden, unter ihnen 38 Frauen und 32 Männer.
Unter den jungen Pastoren bis 35 Jahre sind inzwischen durchweg mehr Frauen als Männer, bei den älteren ist es noch umgekehrt. Die Synode der mit rund drei Millionen größten deutschen Landeskirche tagt bis zum Sonnabend in der Henriettenstiftung in Hannover.
Weitere Berichte von der Landessynode: www.evlka.de/synode
epd lnb mig mil/7.5.2009
Copyright: epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen