Landesbischöfin wird Schirmherrin für "Grüne Damen"

Nachricht 16. April 2009

Hannover (epd). Die hannoversche Landesbischöfin Margot Käßmann hat die Schirmherrschaft für die bundesweit rund 11.000 "Grünen Damen und Herren" in Krankenhäusern und Altenheimen übernommen. "Diese Ehrenamtlichen leisten eine ungeheuer wichtige Arbeit", sagte sie am Donnerstag in Hannover.

Viele Pflegekräfte hätten nicht die Zeit, um auf die emotionalen und sozialen Nöte der Patienten einzugehen, so Käßmann. "Dass dann ein Mensch kommt, um einen zu besuchen, um über Gott und die Welt zu reden, praktische Dinge zu erledigen, mit dem Patienten zu beten oder einfach nur zu schweigen, ist ein großer Segen", sagte die evangelische Bischöfin. Dies sei eine Form christlichen Lebensstils und ein Zeichen für das Gemeinwohl. Deshalb wolle sie diese Arbeit gern durch ihre Kontakte unterstützen.

Die hannoversche Landesbischöfin plädierte dafür, Ehrenämter in Schulzeugnissen und bei Bewerbungen zu berücksichtigen: "Es sagt etwas aus über einen Menschen, ob er bereit ist, seine freie Zeit für gesellschaftliches Engagement zur Verfügung zu stellen." In den USA werde der ehrenamtlichen Tätigkeit auch von Unternehmen ein hoher Stellenwert beigemessen, sagte Käßmann und spielte dabei auch auf die Diskussion um Kopfnoten in Schulzeugnissen an. Ehrenämter seien ein Qualifikationsmerkmal und ein wichtiger gesellschaftlicher Beitrag, der bei Einstellungen eine Rolle spielen könne. Die Bischöfin appellierte an die Arbeitgeber in Deutschland, dem Ehrenamt mehr Bedeutung beizumessen.

Die niedersächsische Landesbeauftragte der "Grünen Damen", Johanna Gerhard aus Lüneburg, sagte bei der Regionaltagung, die Krankenhaus-Helfer wollten künftig besonders unter jüngeren Menschen, die vorübergehend keine Arbeit hätten, für ihre Tätigkeit werben. In dieser Zeit könnten sie etwas Sinnvolles für die Gesellschaft tun und zugleich Erfahrungen für einen neuen Berufsanfang sammeln. In Niedersachsen sind 1.140 Frauen und 53 Männer in 59 Krankenhäusern und 21 Altenheimen für den Besuchsdienst aktiv.

Die "Grünen Damen und Herren" sind in der der Arbeitsgemeinschaft Evangelische Krankenhaus-Hilfe mit Sitz in Bonn zusammengeschlossen. Ihre Bezeichnung kommt von den grünen Kitteln der Mitarbeiter. Die Freiwilligen, zum größten Teil Frauen zwischen 50 und 80 Jahre, leisten Hilfsdienste für Patienten und Bewohner und erfüllen ihnen persönliche Wünsche von Gesprächen bis zu Besorgungsgängen.

Internet: www.ekh-deutschland.de


epd-lnb mig mil/16.4.2009

Copyright: epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen

 

<br/><!--<br/> /* Font Definitions */<br/> @font-face<br/> {font-family:"Cambria Math";<br/> panose-1:2 4 5 3 5 4 6 3 2 4;<br/> mso-font-charset:1;<br/> mso-generic-font-family:roman;<br/> mso-font-format:other;<br/> mso-font-pitch:variable;<br/> mso-font-signature:0 0 0 0 0 0;}<br/>@font-face<br/> {font-family:Calibri;<br/> panose-1:2 15 5 2 2 2 4 3 2 4;<br/> mso-font-charset:0;<br/> mso-generic-font-family:swiss;<br/> mso-font-pitch:variable;<br/> mso-font-signature:-1610611985 1073750139 0 0 159 0;}<br/>@font-face<br/> {font-family:Consolas;<br/> panose-1:2 11 6 9 2 2 4 3 2 4;<br/> mso-font-charset:0;<br/> mso-generic-font-family:modern;<br/> mso-font-pitch:fixed;<br/> mso-font-signature:-1610611985 1073750091 0 0 159 0;}<br/> /* Style Definitions */<br/> p.MsoNormal, li.MsoNormal, div.MsoNormal<br/> {mso-style-unhide:no;<br/> mso-style-qformat:yes;<br/> mso-style-parent:"";<br/> margin:0cm;<br/> margin-bottom:.0001pt;<br/> mso-pagination:widow-orphan;<br/> font-size:11.0pt;<br/> font-family:"Calibri","sans-serif";<br/> mso-ascii-font-family:Calibri;<br/> mso-ascii-theme-font:minor-latin;<br/> mso-fareast-font-family:Calibri;<br/> mso-fareast-theme-font:minor-latin;<br/> mso-hansi-font-family:Calibri;<br/> mso-hansi-theme-font:minor-latin;<br/> mso-bidi-font-family:"Times New Roman";<br/> mso-bidi-theme-font:minor-bidi;<br/> mso-fareast-language:EN-US;}<br/>p.MsoPlainText, li.MsoPlainText, div.MsoPlainText<br/> {mso-style-noshow:yes;<br/> mso-style-priority:99;<br/> mso-style-link:"Nur Text Zchn";<br/> margin:0cm;<br/> margin-bottom:.0001pt;<br/> mso-pagination:widow-orphan;<br/> font-size:10.5pt;<br/> font-family:Consolas;<br/> mso-fareast-font-family:Calibri;<br/> mso-fareast-theme-font:minor-latin;<br/> mso-bidi-font-family:"Times New Roman";<br/> mso-bidi-theme-font:minor-bidi;<br/> mso-fareast-language:EN-US;}<br/>span.NurTextZchn<br/> {mso-style-name:"Nur Text Zchn";<br/> mso-style-noshow:yes;<br/> mso-style-priority:99;<br/> mso-style-unhide:no;<br/> mso-style-locked:yes;<br/> mso-style-link:"Nur Text";<br/> mso-ansi-font-size:10.5pt;<br/> mso-bidi-font-size:10.5pt;<br/> font-family:Consolas;<br/> mso-ascii-font-family:Consolas;<br/> mso-hansi-font-family:Consolas;}<br/>.MsoChpDefault<br/> {mso-style-type:export-only;<br/> mso-default-props:yes;<br/> mso-ascii-font-family:Calibri;<br/> mso-ascii-theme-font:minor-latin;<br/> mso-fareast-font-family:Calibri;<br/> mso-fareast-theme-font:minor-latin;<br/> mso-hansi-font-family:Calibri;<br/> mso-hansi-theme-font:minor-latin;<br/> mso-bidi-font-family:"Times New Roman";<br/> mso-bidi-theme-font:minor-bidi;<br/> mso-fareast-language:EN-US;}<br/>@page Section1<br/> {size:612.0pt 792.0pt;<br/> margin:70.85pt 70.85pt 2.0cm 70.85pt;<br/> mso-header-margin:36.0pt;<br/> mso-footer-margin:36.0pt;<br/> mso-paper-source:0;}<br/>div.Section1<br/> {page:Section1;}<br/>-->