Die Initiatoren der Ausstellung „Gesichter des Islam – Begegnung mit muslimischen Frauen und Männern“ aus dem Haus kirchlicher Dienste (HkD) in Hannover haben den diesjährigen Preis der Pax-Bank-Stiftung erhalten. Der ehemalige Leiter der Arbeitsstelle Islam und Migration im HkD, Pastor Dr. Christoph Dahling-Sander, und die langjährige Mitarbeiterin Barbara Janocha, die die Ausstellung organisatorisch und beratend begleitet hat, haben den auf 2.500 € dotierten Preis am 24. Oktober im Dom zu Aachen entgegengenommen.
Die prämierte Ausstellung stellt muslimische Frauen in den Mittelpunkt. Ihr Grundstock basierte auf Interviews, die die Fachhochschule Aachen erstellt hatte. Im Zeitraum August 2004 bis Juli 2007 war die Ausstellung an rund 30 Orten im Bereich der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers zu sehen. Von Ort zu Ort wurde sie in Zusammenarbeit mit Muslimen fortgeschrieben. Dazu erstellte jeder Ort ein neues Porträt einer interviewten Muslima, so z.B. in Aurich, Emden, Rotenburg, Hildesheim und anderen Orten. In einer weiteren Tafel skizzierte er die lokale Situation von Muslimen und die Art der örtlichen Begegnung von Christen und Muslimen.
Die Frauen erzählen von schönen und kantigen Seiten ihres Alltags in der deutschen, nicht-islamischen Gesellschaft. Sie gewähren Einblicke in die Bedeutung ihres Glaubens für ihren Alltag. Und sie lassen aufhorchen, wie sie Kirche sowie Christinnen und Christen erleben. Schirmherrin der Ausstellung ist Prof. Dr. Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a.D.
Die katholische, genossenschaftlich organisierte Universalbank Pax vergibt seit 2005 Auszeichnungen für Arbeiten auf dem Gebiet des interkulturellen Dialogs zwischen Christentum und Islam. Um dieses Thema bemüht sich auch die Georges-Anawati-Stiftung, die die Bank bei der Auswahl der Projekte berät und eine Schriftenreihe finanziert. In dieser erscheint in Zusammenhang mit der Auszeichnung die 85-seitige Veröffentlichung zum Ausstellungsprojekt „Vielfalt, Toleranz, Begegnung. Christen und Muslime zeigen Profil“ im Grupello-Verlag.
Mehr Informationen zur Ausstellung, Ausleihbedingungen und Veröffentlichungen im Internet unter
http://www.kirchliche-dienste.de/gesichter-des-islam/.
Der ehemalige Leiter der Arbeitsstelle Islam und Migration, Dr. Christoph Dahling-Sander, ist mittlerweile Sekretär der kirchlichen Hanns-Lilje-Stiftung. Dessen Kuratoriumsvorsitzender, Dr. Jürgen Fitschen, zeigte sich erfreut über die Auszeichnung der Ausstellung: „Markant ist, dass Dr. Dahling-Sander die Konflikte nicht ausblendet, sondern Muslime und Christen miteinander ins Gespräch gebracht hat, profiliert, lösungsorientiert und nachhaltig.“