Neues aus den Produktionen des Evangelischen Kirchenfunks (ekn) und der Evangelischen Radiokirche im NDR.
Radio im Internet - produziert vom Evangelischen Kirchenfunk (ekn - www.ekn.de)
Erzählfest in der Markuskirche
Bis zum 5. Oktober läuft das Märchenerzählfest in der Markuskirche in Hannover. Mehr Infos unter www.erzaehlfest.de/Hannover/
(Siehe unten >> Downloads)
++++++++++
Evangelische Radiokirche in NDR 1 Niedersachsen
Internet: Radiokirche im NDR
Samstag, 4.Oktober, „Noch eine Frage ...“
09.15 Kann man beten lernen?
„Kann man beten irgendwo lernen? Wo oder wie soll man anfangen? Wer kann mir da helfen, wenn ich mehr will als nur das Vaterunser zu beten? Diese Hörerfrage beantwortet Andreas Brauns. (kath.)“
Zum Sonntag, 5. Oktober
09.15 Noch eine Frage - Das Sonntagsgespräch:
Heute zu einem aktuellen Thema der Woche mit Weihbischof Hans-Georg Koitz aus Hildesheim. (kath.)
11.15 „Kreuz auf Probe“ – „Zwischenruf“ - In der altehrwürdigen Michaeliskirche in Hildesheim steht zur Zeit ein Kreuz aus Pappe. Es ist ein Modell des neuen Kreuzes aus Eisen und steht nur zur Probe da. Gibt es auch den Glauben „auf Probe“? Und wie sähe dieses „Modell“ aus? (ev.)
„Himmel und Erde“, Montag, 6. Oktober bis Donnerstag, 10. Oktober
09.15 ... diese Woche mit Franz Richardt, Franziskanerpater aus Georgsmarienhütte. (kath.)
„Dat kannst’ mi glööven“, Montag, 29. September bis Donnerstag, 2. Oktober
14.15 ... diese Woche mit Anita Christians-Albrecht, Pastorin in Burgdorf (ev.)
Dienstag, 7. Oktober, zwischen 10 + 12 Uhr: „Darf ich das? Gewissensfragen im Alltag“. Affäre mit Verantwortung - Klaus Hampe, der Gewissensexperte beantwortet heute folgende Frage einer Hörerin: Ich bin Single und habe einen netten Mann kennen gelernt. Das Problem ist nur: Er hat eine Freundin. Muss ich ein schlechtes Gewissen haben, wenn er seine Freundin betrügt?
(Infos lesen und Beiträge hören Sie unter www.gewissensfragen.de)
Samstag, 11. Oktober, „Noch eine Frage ...“
09.15 Katholisch-Evangelisch – Jan von Lingen beantwortet heute folgende Frage einer Hörerin: „Ich bin evangelisch. Meine Nachbarn sind katholisch. Mir fällt immer wieder auf, dass viele katholische Christen sehr betonen, dass sie katholisch sind und oft besser zusammenhalten. Woran liegt das eigentlich? (ev.)