Bremen soll ein "Kirchentag der Schiffe" werden

Nachricht 30. September 2008

Stade/Bremen (epd). Der 32. Deutsche Evangelische Kirchentag vom 20. bis 24. Mai 2009 in Bremen soll eine deutlich maritime Atmosphäre bekommen. Das Land wolle extra für den Kirchentag ein altes Hafenbecken ausbaggern, damit dort Schiffe ankern könnten, kündigte der hannoversche Kirchentagspastor Joachim Lau am Montagabend beim "Michaelisempfang" in Stade an. Das christliche Großereignis werde "einen Hauch von Sail, Hamburger Hafengeburtstag und Kieler Woche" in die Bremer Überseestadt bringen.

Die ehemaligen Hafenquartiere in der Überseestadt sollen Lau zufolge neben der Messe am Bahnhof und der Innenstadt eines von drei Veranstaltungszentren werden. Im alten Europahafen solle die fast 160 Meter lange und mehr als 21 Meter breite Hamburger "Cap San Diego" festmachen. Auf dem größten zivilen und fahrtüchtigen Museumsschiff der Welt seien eine Reihe von Veranstaltungen geplant. Aus Elsfleth an der Unterweser werde der 1909 gebaute Dreimastschoner "Großherzogin Elisabeth" erwartet. Kirchentagsgäste könnten mit dem Boot zur Bibelarbeit anreisen.

Kirchentagspräsidentin Karin von Welck sagte, das Treffen unter der biblischen Losung "Mensch, wo bist du?" fordere dazu auf, Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen. Zum Programm mit mehr als 2.000 Einzelveranstaltungen gehörten in drei Themenschwerpunkten neben Glaubensfragen die Suche nach Menschlichkeit in der Gesellschaft sowie Chancen und Probleme der Globalisierung.

Das Budget für den Kirchentag, zu dem etwa 100.000 Dauerteilnehmer erwartet werden, liegt den Angaben zufolge bei rund zwölf Millionen Euro. Den Löwenanteil von 7,5 Millionen Euro schießt das Land Bremen zu. Eine Million Euro übernimmt die Bremische Evangelische Kirche. Die benachbarten Landeskirchen sowie die reformierte Kirche mit Sitz in Leer helfen bei der Organisation.

Der 1949 gegründete evangelische Kirchentag wird seit 1957 alle zwei Jahre organisiert. Der Kirchentag feiert somit im kommenden Jahr genauso wie die Bundesrepublik Deutschland sein 60-jähriges Bestehen. Bremen ist erstmals Gastgeber des Glaubensfestes. Für 2010 ist der zweite Ökumenische Kirchentag in München geplant. Der 33. Deutsche Evangelische Kirchentag soll 2011 in Dresden gefeiert werden.

Internet: www.kirchentag.de ; www.sprengel-stade.de

(epd Niedersachsen-Bremen/b2755/30.09.08)
Copyright: epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen