Bethel stellt Geschäftsführung für neuen Nordbereich vor

Nachricht 12. September 2008

Hannover (epd). Die von Bodelschwingh'schen Anstalten mit Sitz in Bielefeld-Bethel haben in Hannover die Geschäftsführung ihres neuen Unternehmensbereiches "Bethel im Norden" eingeführt. Dazu gehören alle Einrichtungen und Dienste des diakonischen "Birkenhofes" in Hannover und der Diakonie Freistatt bei Diepholz, teilte das Unternehmen am Freitag mit. Der Birkenhof ist in der Alten- und Jugendhilfe tätig und unterhält sozialpädagogische Schulen. Freistatt kümmert sich um Wohnungslose und sozial benachteiligte Jugendliche.

In dem neuen Zweig sind rund 1.550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, die sich für etwa 3.400 Menschen engagieren. Zur dreiköpfigen Geschäftsführung gehören der Sozialpädagoge und promovierte Theologe Werner Hagenah (62), die Juristin Petra Gothe (53) und die Pädagogin Anette Seidel (51). Hagenah arbeitet seit 1977 im Birkenhof und war zuletzt dessen Vorsteher. Seit Januar 2007 ist die 1879 gegründete Einrichtung Teil der Betheler Anstalten.

Gothe war Mitglied des Vorstandes des Berliner Wohnungsbau-Unternehmens Gesobau AG. Seidel ist seit 1986 in verschiedenen Funktionen für die von Bodelschwingh'schen Anstalten tätig, unter anderem als Geschäftsführerin des Stiftungsbereiches Jugend und Beruf.

Bethel ist nach eigenen Angaben die größte diakonische Einrichtung Europas. Das 1867 gegründete Unternehmen unterhält Arbeitszweige in sechs Bundesländern mit insgesamt mehr als 15.000 Mitarbeitenden. Am Hauptsitz Bielefeld bilden sie einen ganzen Stadtteil. Die Gesamterträge lagen im vergangenen Jahr bei rund 810 Millionen Euro.

Die prägende Person in der Geschichte war der westfälische Pastor Friedrich von Bodelschwingh (1831-1910), der 1872 die Leitung der Einrichtung übernahm und bis zu seinem Tod im Jahr 1910 zahlreiche Arbeitszweige aufbaute.

(epd Niedersachsen-Bremen/b2561/12.09.08)
Copyright: epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen