Bischof Johannesdotter verlängert Amtszeit um ein Jahr

Nachricht 24. April 2008

Bückeburg (epd). Der schaumburg-lippische Landesbischof Jürgen Johannesdotter verlängert seine Amtszeit über die offizielle Altersgrenze hinaus um ein Jahr. Er werde bis Ende Oktober 2009 Bischof in Bückeburg bleiben, teilte die Evangelisch-Lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe am Donnerstag mit. Der Bischof habe damit einer Bitte des Landeskirchenrates entsprochen.

Johannesdotter steht seit 2001 an der Spitze der Landeskirche. Am 6. Oktober 2008 wird er 65 Jahre alt. Seine Amtszeit würde somit am 31. Oktober enden. Der Bischof kann jedoch sein Amt bis zu drei Jahre länger ausüben, wenn er darum gebeten wird. Vor seinem Wechsel nach Bückeburg leitete Johannesdotter seit 1992 als Landessuperintendent den Sprengel Stade der hannoverschen Landeskirche.

Jürgen Johannesdotter hat in Göttingen und Marburg Soziologie und Theologie studiert. 1972 wurde er Pfarrer im ostfriesischen Bingum bei Leer. Von 1982 bis 1988 war er im Pastoralkolleg Loccum für die Fortbildung von Pastorinnen und Pastoren verantwortlich, von 1988 bis 1992 leitete er die Ausbildung angehender Pastoren am Predigerseminar im Kloster Loccum. Seit mehr als 40 Jahren gehört er der Industriegewerkschaft Metall an. Johannesdotter ist verheiratet und hat fünf Kinder.

Auf überregionaler Ebene ist der Bischof Beauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) für den Kontakt zu den evangelischen Kommunitäten und Vorsitzender der "Stiftung Deutsche Lutherische Seemannsmission". Zudem ist er einer der Vorsitzenden der "Meissen-Kommission", die die Beziehungen der EKD zur Kirche von England koordiniert. Schaumburg-Lippe ist mit rund 61.500 Mitgliedern im nördlichen Landkreis Schaumburg die zweitkleinste evangelische Landeskirche in Deutschland.

(epd Niedersachsen-Bremen/b1083/24.04.08)
Copyright: epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen