Hildesheim (epd). Der Bund gibt insgesamt 1,05 Millionen Euro für die Sanierung der zum Weltkulturerbe zählenden Hildesheimer Michaeliskirche. Für die Jahre 2009 bis 2014 habe das Kulturstaatsministerium in Berlin 900.000 Euro zugesagt, teilte der evangelische Sprengel Hildesheim-Göttingen am Dienstag mit. In diesem Jahr beteiligt sich der Bund bereits mit 150.000 Euro an den Baumaßnahmen.
Damit sei eine "unheimliche Last von der Bauplanung genommen", sagte Kirchenvorstand Jens Kotlenga. Die einzelnen Bauabschnitte könnten nun nahtlos nacheinander ausgeführt, Leerlauf und Zwischenkosten vermieden werden. Auch Landessuperintendent Eckhard Gorka begrüßte die zugesagten Fördermittel des Bundes.
Die Sanierung kostet insgesamt rund 4,5 Millionen Euro und soll bis zum 1.000-jährigen Jubiläum der Kirche im Jahre 2010 weitgehend abgeschlossen sein. Die im Stil einer mittelalterlichen Burg errichtete Michaeliskirche mit sechs Türmen wurde 1010 von Bischof Bernward von Hildesheim gegründet.
(epd Niedersachsen-Bremen/b0568/04.03.08)
Copyright: epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen