Geistliches Rüstzentrum und Verein laden Männer ein
Krelingen/Kr. Soltau-Fallingbostel (epd). "Mann und Medien" ist das Thema eines "Männertages" am 30. September im Geistlichen Rüstzentrum Krelingen bei Walsrode. In Referaten gehe es um den Einfluss der Medien auf den Alltag von Männern, teilte das theologisch konservative christliche Zentrum am Dienstag mit. Zudem werde es Gruppengespräche über Themen wie "Internet-Pornografie", "Vaterlosigkeit" und "Sex und Seele" geben.
Den Männertag veranstaltet das Rüstzentrum gemeinsam mit dem Verein "Christliches Männertraining". Der Verein mit Sitz in Düshorn bei Walsrode hat nach eigenen Angaben rund 40 Mitglieder und ist bundesweit aktiv. Ziel ist der Beschreibung zufolge, Männer für den christlichen Glauben zu gewinnen und sie für "Leiterschaft und geistliche Vaterschaft in ihren Gemeinden zu trainieren".
Hauptreferent des Männertages ist nach Angaben des Rüstzentrums der Autor und ehemalige leitende Pastor eines freikirchlichen Zentrums in Frankfurt, Rudi Pinke. Nähere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 05167/9700 oder im Internet: www.cmt-online.org
(epd Niedersachsen-Bremen/b2494/19.09.06)
Copyright: epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen
+++
Interkultureller Gottesdienst aus Göttingen im ZDF
Göttingen (epd). Das ZDF überträgt an diesem Sonntag um 9.30 Uhr live einen interkulturellen Gottesdienst aus Göttingen. Themen der Feier in der evangelischen Christophoruskirche sind Zuwanderung und die Integration von Flüchtlingen, sagte Pastor Ludger Gaillard am Dienstag. Die Veranstaltung werde von indonesischen, afrikanischen und koreanischen Christen gemeinsam gestaltet.
Die Christophorusgemeinde hat zu dem Gottesdienst auch Vertreter des Göttinger Migrationszentrums und des Integrationsrates eingeladen. Er hoffe, dass von dem Fernsehgottesdienst ermutigende Signale für das Zusammenleben von Einheimischen und Zugewanderten ausgingen, sagte Gaillard. (www.zdf.fernsehgottesdienst.de)
(epd Niedersachsen-Bremen/b2481/19.09.06)
Copyright: epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen
+++
Jüdische Kulturtage in Uslar
Uslar (epd). In Uslar beginnen an diesem Mittwoch jüdische Kulturtage. Vorträge, Konzerte und Ausstellungen sollen in den kommenden Wochen an die jüdischen Einwohner erinnern, "die früher in der Stadt lebten, angesehene Bürger waren und einen bedeutenden Beitrag zur wirtschaftlichen und kulturellen Entwicklung der Stadt und der ganzen Sollingregion leisteten", heißt es in einer Mitteilung. Veranstalter der jüdischen Kulturtage sind evangelische Gemeinden, die Realschule Uslar und Bürgerinitiativen. Juden lebten in Uslar seit 1400 bis zum Holocaust.
(epd Niedersachsen-Bremen/b2495/19.09.06)
Copyright: epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen
+++
Kommunen in Niedersachsen für Bleiberecht
Hannover/Hildesheim (epd). Immer mehr niedersächsische Städte und Landkreise fordern ein dauerhaftes Bleiberecht für langjährig geduldete Flüchtlinge. Nach Angaben des Niedersächsischen Flüchtlingsrates vom Dienstag haben bislang acht Kommunalparlamente entsprechende Resolutionen verabschiedet. In weiteren Kreistagen und Gemeinderäten stünden Abstimmungen bevor.
In Niedersachsen lebten derzeit rund 23.000 Menschen mit einer Duldung, sagte Kai Weber vom Flüchtlingsrat in Hildesheim. Bundesweit seien es mehr als 200.000. Die meisten hielten sich bereits länger als fünf Jahre in Deutschland auf.
Flüchtlingsinitiativen, Wohlfahrtsverbände und Vertreter der Kirchen verlangen schon länger ein Bleiberecht für Flüchtlinge mit langjähriger Duldung. Innenminister Uwe Schünemann (CDU) hat eine Bleiberechtsregelung dagegen an bestimmte Voraussetzungen geknüpft. Für einen Daueraufenthalt kämen Ehepaare oder Alleinerziehende mit schulpflichtigen Kindern in Betracht.
(epd Niedersachsen-Bremen/b2485/19.09.06)
Copyright: epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen