Leer (epd). Junge Familien im Landkreis Leer werden nach der Geburt künftig besser unterstützt. Die ostfriesische Landessuperintendentin Oda-Gebbine Holze-Stäblein und die Initiatorin des Projekts "wellcome - Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt", Rose Volz-Schmidt, eröffneten am Freitag in Leer den ersten "wellcome"-Standort in Niedersachsen. "Nach der Geburt ist die Freude riesig - der Stress aber auch", sagte Volz-Schmidt. "Da wollen wir helfen."
Ein Kreis von Ehrenamtlichen solle den jungen Familien gleich nach der Geburt mit Rat und vor allem Tat zu Seite stehen, erläuterte Volz-Schmidt. Sie kümmerten sich um das Neugeborene, damit die Mutter endlich einmal ein wenig Schlaf bekommt. Auch Einkäufe und Erledigungen könnten die Ehrenamtlichen den jungen Familien abnehmen, "damit der ganz normale Wahnsinn einer Wochenbett-Familie etwas erträglicher wird", sagte Volz-Schmidt. Nach der Geburt ihrer Tochter sei ihr die Idee zu "wellcome" gekommen.
Schirmherrin für den "wellcome"-Standort in Leer ist die lutherische Regionalbischöfin Holze-Stäblein. "Eine Geburt krempelt das Leben einer Familie um", sagte sie. Mütter würden oft noch am Tag der Geburt aus der Klinik entlassen. Zu Hause seien die jungen Frauen häufig mit der neuen Situation auf sich allein gestellt. Auch die Großmütter seien nicht mehr so flexibel wie früher. Sie müssten oft selbst arbeiten oder wohnten an anderen Orten. "'wellcome' ist da eine große Hilfe, damit aus Rückschlägen keine Schläge werden", sagte sie.
Derzeit werden drei Familien im Landkreis durch die ehrenamtlichen Helfer unterstützt, sagte Teelke Jäger, die den "wellcome"-Standort unter dem Dach der Diakonie in der Friesenstraße 65 leitet. Familien können sich bei ihr telefonisch unter 0491 / 976 83 21 oder per E-Mail leer@wellcome-online.de melden. Weitere niedersächsische "wellcome"Standorte gebe es in Walsrode und in Winsen/Luhe. Die seien aber noch im Aufbau. (Internet: www.wellcome-online.de)
(epd Niedersachsen-Bremen/b2454/15.09.06)
Copyright: epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen