Landesbischöfin lobt Engagement von Kindergottesdienst - Helfern

Nachricht 28. Mai 2006

Hannover (epd). Die Veranstalter des bundesweiten Kindergottesdienst-Kongresses "Ihr werdet euch wundern" haben eine positive Bilanz der viertägigen Veranstaltung in Hannover gezogen. "Ich bin begeistert, wie intensiv sich ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeitende für den Kindergottesdienst engagieren", sagte die Bischöfin der gastgebenden hannoverschen Landeskirche, Margot Käßmann, am Sonntag zum Abschluss dem epd. Die rund 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen Plakate mit der Aufschrift "Kinder sind wunderbar" zum Weitersagen mit zurück in ihre Gemeinden in ganz Deutschland.

Die Tagung habe gezeigt, dass der Erfahrungsaustausch untereinander notwendig sei, sagte Käßmann. In einer Zeit, in der in vielen Familien religiöse Erziehung nicht mehr stattfinde, übernähmen Kindergottesdienste eine besonders wichtige Aufgabe, um den Glauben an die nachwachsende Generation weiterzugeben. Allein in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers besuchten bis zu 25.000 Kinder sonntags den Kindergottesdienst.

Der Aachener Pastor Erhard Reschke-Rank vom Kindergottesdienst-Gesamtverband der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) sagte, die Teilnehmer hätten sich neben vielen positiven Aspekten auch mit strittigen Punkten beschäftigt. Dazu gehöre zum Beispiel die Frage, ob der Kindergottesdienst für die Jungen männlicher werden müsse. Einer bayerischen Untersuchung zufolge seien weniger als ein Prozent der rund 60.000 Mitarbeitenden Männer.

"Im Alter von acht, neun Jahren steigen viele Jungen aus, weil sie nur Frauen erleben, so wie in der Grundschule auch", sagte Reschke-Rank. Dabei suchten gerade die Jungen Männer als ein Gegenüber. Wichtig sei jetzt, Ideen zu entwickeln, wie Männer durch klare Angebote für ein ehrenamtliches Engagement gewonnen werden könnten.

Im Laufe eines Jahres werden nach Angaben des Gesamtverbandes für Kindergottesdienst in der EKD an Sonn- und Feiertagen etwa 309.000 Kindergottesdienste gefeiert. Der nächste bundesweite Kongress findet 2009 zum ersten Mal in Ostdeutschland in Erfurt statt.
(epd Niedersachsen-Bremen/b1421/28.05.06)
Copyright: epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen