Aus der Braunschweiger Synode

Nachricht 22. Mai 2006

Goslar: Kirche weitet Predigerseminar zum Zentrum aus

Goslar/Braunschweig (epd). Die Braunschweiger Landeskirche will ihr Predigerseminar mit der benachbarten Brüdernkirche in der Braunschweiger Innenstadt als kirchliches und theologisches Zentrum erhalten und weiter entwickeln. Dies bedeute, das eigene Predigerseminar für die braunschweigischen Vikare weiterzuführen, sagte Oberlandeskirchenrat Peter Kollmar am Sonnabend bei der Tagung der Landessynode in Golsar.

Ein Angebot der hannoverschen Landeskirche, die künftigen Braunschweiger Pfarrer mit auszubilden, wolle die Kirche zur Zeit nicht annehmen. Im Gegenzug hatte Hannover angeboten, seine Theologen-Fortbildung nach Braunschweig zu verlagern.

Die Synode ergänzte ihren Beschluss, die im Lutherischen Verlagshaus in Hannover erscheinende Wochenzeitung "Evangelische Zeitung" zu erhalten und die Kooperation mit anderen Kirchengebietsblättern zu suchen. Die Synode stellte dafür einen Jahreszuschuss von 115.000 Euro zur Verfügung. Im laufenden Jahr 2006 beteiligt sich die braunschweigische Landeskirche mit 117.700 Euro. Die weitere Finanzierung ist an die Erwartung gekoppelt, dass die Kirchenzeitung weiterhin eine Braunschweiger Lokalredaktion mit mindestens einer halben Stelle unterhält.

Die Evangelische Zeitung erscheint in den drei Landeskirchen Braunschweig, Hannover und Oldenburg. Die hannoversche Landessynode wird sich auf ihrer Tagung im Juni mit der Zukunft der Zeitung befassen.

Das Goslarer Tagungshaus "Haus Hessenkopf" der Braunschweiger Landeskirche erwirtschaftet nach Angaben des Finanzausschuss-Vorsitzenden Dietrich Fürst ein jährliches Defizit von 340.000 Euro. Die Synode folgte dem Vorschlag eines Sonderausschusses, den Betrieb zunächst bis zum Ende des Jahres 2009 fortzuführen und dann über die Zukunft zu entscheiden. Die Synode erwartet eine höhere Auslastung. Im Haushaltsjahr 2008 dürfe der notwendige Zuschuss zum laufenden Betrieb den Betrag von 80.000 Euro nicht mehr übersteigen.
(epd Niedersachsen-Bremen/b1375/21.05.06)
Copyright: epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen
+++

Goslar: Synode stimmt kirchlicher Strukturreform zu

Goslar (epd). Die braunschweigische Landessynode hat einer Zusammenführung der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) mit der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zugestimmt. Mit der Verfassungsänderung habe die braunschweigische Landeskirche ihren Beitrag zur Stärkung des Protestantismus in Deutschland geleistet, sagte Synodenpräsident Gerhard Eckels nach der Abstimmung des Kirchenparlaments am Wochenende in Goslar. Der Beschluss habe eine kirchengeschichtliche Dimension.

Die Reform hat eine engere Zusammenarbeit der EKD mit den Konfessionsbünden der unierten und lutherischen Kirchen zum Ziel. Aktivitäten sollen gebündelt und die Präsentation der evangelischen Kirche in der Öffentlichkeit gestärkt werden. Künftig soll es nur noch ein Kirchenamt geben mit "Amtsstellen" der Union Evangelischer Kirchen (UEK) und der VELKD. Die Reform soll am 1. Januar 2007 in Kraft treten, Voraussetzung ist die Zustimmung aller 23 Landeskirchen.

Eckels, der auch den Rechtsausschuss der EKD-Synode leitet, äußerte die Erwartung, dass bis zum Jahresende alle Landeskirchen die erforderlichen Beschlüsse fassen. Die braunschweigische Landeskirche ist eine der acht VELKD-Mitgliedskirchen. Sie hat rund 400.000 Mitglieder.
(epd Niedersachsen-Bremen/b1374/21.05.06)
Copyright: epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen