"Anderer Gottesdienst" in Osnabrücker Lutherkirche Osnabrück (epd). Auch in diesem Jahr startet die Lutherkirche in Osnabrück wieder mit ihrer Reihe "Der andere Gottesdienst". Zu Beginn gibt es am 5. Februar um 18 Uhr einen Filmgottesdienst mit Ausschnitten aus "Forrest Gump". Jeweils am ersten Sonntag im Monat stehe der Gottesdienst unter einem Motto, das man so in der Kirche eigentlich nicht erwarte, sagte Pastor Martin Wolter am Donnerstag dem epd. In diesem Jahr stünden unter anderem Goethes Faust, ein Bild des jüdischen Malers Felix Nussbaum, ein Märchengottesdienst und ein russisches Essen auf dem Programm.
"Wir wollen Menschen ansprechen, die der Kirche eher fern oder kritisch gegenüber stehen. Und wir haben Erfolg damit", sagte Wolter. Die Resonanz sei seit dem Start der Reihe im vergangenen Jahr sehr gut.
Sie sei über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Eine Krankensegnung, ein Gespräch mit einem Physiker, ein Taizé- und ein Blues-Gottesdienst seien 2005 die Höhepunkte gewesen. "Offensichtlich reagieren Menschen positiv darauf, wenn Kirche neue Wege einschlägt", betonte der Pastor.
"Der andere Gottesdienst" findet jeweils am ersten Sonntag im Monat statt. Weitere Informationen sind unter der Telefonnummer 0541/5690169 erhältlich.
(epd Niedersachsen-Bremen/b0287/02.02.06)
Copyright: epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen
+++
Internationaler Arp-Schnitger-Preis ausgeschrieben
Brake/Kr. Wesermarsch (epd). Die Arp-Schnitger-Gesellschaft in Brake bei Oldenburg hat zum vierten Mal ihren mit insgesamt 5.200 Euro dotierten "Internationalen Arp-Schnitger-Preis" ausgeschrieben. Mit der Auszeichnung sollen junge Orgelbauer und Organisten gefördert werden, die sich mit dem Werk des berühmten Orgelbauers Arp Schnitger (1648 - 1719) aus Golzwarden bei Brake verbunden fühlen, sagte der Vorsitzende der Gesellschaft, Geerd Dettmers, am Donnerstag dem epd.
Bewerben können sich Organisten bis zum 30. Lebensjahr, so Dettmers. Die Orgelbauer sollten nicht älter als 40 Jahre sein. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni. Verliehen wird der Preis am 3. November in der Gaukirche St. Cyprian und Cornelius in Ganderkesee bei Bremen durch den ehemaligen Bremer Bürgermeister Henning Scherf. Die Schnitger-Orgel in der Gaukirche wurde in den vergangenen Jahren umfassend restauriert. Die Bewerbungsunterlagen können unter www.arp-schnitger.de angefordert werden.
Bislang seien drei deutsche Orgelbauer, zwei US-amerikanische und ein russischer Organist sowie eine finnische Organistin ausgezeichnet worden, sagte Dettmers. Schnitger gelte unter Experten als der beste Orgelbauer aller Zeiten. Er habe rund 170 Instrumente gebaut. Etwa 30 sind bis heute erhalten, vor allem in den Niederlanden, Deutschland und Portugal. Sogar in Brasilien stehe noch eine Schnitger-Orgel. Der portugiesische Königshof ließ sie in seine damalige Kolonie bringen.
Noch in diesem Jahr wolle die Gesellschaft mit dem Bau eines Arp-Schnitger-Zentrums in Brake beginnen, erklärte Dettmers. Obwohl in aller Welt Instrumente nach dem Vorbild Schnitgers gebaut werden, gebe es bislang keine Möglichkeit, sich über den Baumeister umfassend zu informieren.
(epd Niedersachsen-Bremen/b0288/02.02.06)
Copyright: epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen
+++
Kirche gibt Reisesegen auf dem Reisepavillon Hannover
Hannover (epd). Bei der alternativen Messe "Reisepavillon" in Hannover vom 3. bis 5. Februar ist auch die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) vertreten. Ein umfangreiches Programm werde über "Kirche und Urlaub" informieren, teilte die EKD am Mittwoch mit. Auslandsbischof Rolf Koppe erteilt zum Abschluss am Sonntag um 16.30 Uhr einen musikalischen Reisesegen. Die EKD sei vom Anfang im Jahre 1991 an auf diesem "weltweit einzigartigen Forum für ökologisch und sozial verantwortliches Reisen" vertreten, erklärte ein Sprecher.
Kirchliche Angebote seien im Urlaub heiß begehrt, berichtet die EKD. Dazu gehörten auch Gottesdienste am Strand oder auf dem Berg und Wanderungen mit Andacht und Gesang. Die evangelische Kirche sei an 106 Urlaubsorten im Ausland präsent. Mehr als 180 Pastorinnen und Pastoren seien regelmäßig in deutschen und europäischen Urlaubsgebieten im Einsatz. Die internationale Messe für alternatives Reisen findet auf dem Messegelände Hannover (Halle 2) statt (www.reisepavillon-online.de).
(epd Niedersachsen-Bremen/b0273/01.02.06)
Copyright: epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen