Bischöfin verteilt "Lutherbonbons" zum Reformationstag

Nachricht 31. Oktober 2005

Hannover (epd). Mit "Lutherbonbons" hat die evangelische Landesbischöfin Margot Käßmann am Montag in Hannover an die Reformation vor fast 500 Jahren erinnert. "Wir sollten jedes Jahr Luthers Entdeckung fröhlich feiern, dass Gott sich uns zuwendet, egal ob wir zu den Gewinnern oder Verlierern gehören in den Augen der Welt", sagte sie bei der Aktion zum Reformationstag (31. Oktober). Am 31. Oktober 1517 soll Martin Luther seine 95 Thesen gegen den Ablasshandel an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg genagelt haben. Dies gilt als Beginn der Reformation.

In Hannover warben Kirchenmitarbeiter in Kostümen aus der Luther-Zeit für Gottesdienste zum Reformationsfest. Passanten konnten an einer Litfaßsäule ihre eigenen Thesen zu Kirche und Glaube aufschreiben. Ein Kürbis mit einer Lutherrose spielte auf das zeitgleich begangene "Halloween"-Fest an. Die Bischöfin trug ein Plakat mit der Aufschrift "Hallo Luther" und einem augenzwinkernden Konterfei des Reformators.

Käßmann kritisierte die Kommerzialisierung von "Halloween": "Halloween ist nicht nicht als geistig-kulturelle Errungenschaft nach Deutschland gekommen, sondern als Werbegag. Es ist traurig, wenn Kindern zum 31. Oktober nichts anderes einfällt." Der Tag sei ein Anlass, sich auf die eigenen Traditionen zu besinnen: "Aber mit einem Augenzwinkern, nicht mit erhobenem Zeigefinger", betonte Käßmann.

Luthers Gedanken von der Freiheit eines Christen, von der persönlichen Verantwortung und vom selbstständigen Urteil seien auch nach fast 500 Jahren aktuell, erläuterte die Bischöfin: "Sein Verständnis von Gottes Lebenszusage ohne Bedingung und Voraussetzung scheint mir in den Fragen der Würde eines Menschen in der Leistungsgesellschaft immer wichtiger zu werden." Es gehe um die Würde der Arbeitslosen, der Behinderten und Sterbenden.

Die hannoversche Landeskirche hatte in diesem Jahr unter dem Motto "Hallo Luther" erstmals in einer groß angelegten Aktion für den Reformationstag geworben. Am Sonntagabend führte eine Luther-Gala in der Marktkirche in Hannover mit prominenten Gästen und Hunderten von Besuchern das Leben des Reformators vor Augen. Ein in 8.000 Exemplaren versandtes Ideenheft rief alle Gemeinden zu Aktionen zum Reformationstag auf. Die Idee zu "Hallo Luther" wurde im vergangenen Jahr in Hameln entwickelt. (Internet: www.hallo-luther.de).

(epd Niedersachsen-Bremen/b3423/31.10.05)
Copyright: epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen