Mit dem neuen Projekt „DIAKONIEHilfe“ will das Diakonische Werk der Landeskirche Hannovers noch mehr Menschen in Not in Form von Einzelfallbeihilfen oder in Diensten helfen. Im letzten Jahr konnten 75.272 Euro an 274 Hilfe Suchende in Niedersachsen verteilt werden. Doppelt so viele hatten einen Antrag gestellt, der auf Grund des beschränkten Förderbudgets gekürzt oder abgelehnt werden musste. Besonders kinderreiche Familien und unerwartet Erkrankte haben Unterstützung gefunden, um beispielsweise Schulbücher zu kaufen oder die Stromrechnung zu bezahlen.
Diakonie-Direktor Henning Brandes hat das Projekt ins Leben gerufen, um angesichts wachsender Ausgrenzung sozial Benachteiligter in den örtlichen Diakonischen Werken und Projekten noch mehr helfen zu können: „Armut kann uns alle treffen, häufig schneller als man denkt, deshalb sollten sich die, die es sich leisten können, solidarisch zeigen. Unsere Gesellschaft sollte Mitmenschlichkeit nicht dem Staat oder den Nachbarn überlassen.“
Neben der Einzelfallbeihilfe, die von den 65 Beratungsstellen der Diakonie vor Ort beantragt und vom Diakonischen Werk der Landeskirche gewährt wird, sollen noch weitere Spendenprojekte unterstützt werden: unter anderem das Integrationsprojekt der Diakonie Buxtehude-Stade und der Kirchengemeinde Harsefeld, wo Migrantinnen Schreib- und Lesekenntnisse vermittelt bekommen sowie im Alltag in Deutschland geholfen wird.
Für die „DIAKONIEhilfe“ wurde eine Homepage neu eingerichtet, um zu zeigen, wie geholfen werden konnte und um weitere Aktionen vorzustellen. Unter www.diakoniehilfe.de werden weitere Projekte vorgestellt und ist auch direktes Spenden möglich.
Spendenkonto: 990 bei der EKK Hannover (BLZ 250 607 01), Stichwort „Diakoniehilfe“
Projektleiter: Michael Türk, Telefon 0511/3604-199
Bernd S. Prigge
Pressesprecher des Diakonischen Werkes der
Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
Fone: 0511/3604-262
Fax: 0511/3604-119
www.diakonie-hannovers.de
www.woche-der-diakonie.de