Auf einen Blick (erg. 30.11.)

Nachricht 30. November 2004

Advent ist im Dezember!
Der evangelische Adventskalender - auch zum "digitalen Selberbasteln"!

Weihnachtsgottesdienste eintragen! www.weihnachtsgottes- dienste.de

Letzte Woche tagte die Herbsttagung der Landessynode. Berichte und Fotos von der Synode: www.evlka.de/synode

Seemannspastor bittet um Spenden für Telefonkarten
Emden (epd). Der Emder Seemannspastor Meenke Sandersfeld bittet um Spenden für Weihnachts-Telefonkarten. Die Karten sollen bei den Advents- und Weihnachtsbesuchen der Seemannsmission an Bord verschenkt werden, sagte er am Dienstag dem epd. Viele Seeleute seien an Weihnachten auf See oder in fremden Häfen. Mit der Telefonkarte könnten sie zwischen 15 und 20 Minuten mit ihren Familien sprechen.

Besonders in der Weihnachtszeit werde die Trennung von der Familie als besonders schmerzvoll empfunden, sagte Sandersfeld. Oft sähen die Männer ihre Angehörigen über mehrere Monate nicht. Spenden für die Weihnachts-Telefonkarte können unter dem Stichwort: "Weihnachtsaktion"
auf das Konto 25197 bei der Sparkasse Emden (BLZ 284 500 00) oder bei der Ostfriesische Volksbank Emden (BLZ 285 900 75) auf das Konto 100 72
12 800 überwiesen werden. (epd Niedersachsen-Bremen/b3523/30.11.04)

Zum 16. Mal NDR-Weihnachtstelefon für einsame Menschen
Hannover (epd). Zum 16. Mal bieten die Landesprogramme des NDR einsamen Menschen an Heiligabend Gespräche am Weihnachtstelefon an.
Unter der kostenlosen Telefonnummer 0800/555 87 65 sind rund 30 Seelsorger und engagierte Christen aus ganz Norddeutschland von 18 bis 24 Uhr zu erreichen, teilte der NDR am Dienstag in Hannover mit.

An der Aktion, die von NDR1 Niedersachsen ins Leben gerufen wurde, beteiligten sich inzwischen auch Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein. Die hannoversche Landesbischöfin Margot Käßmann sagte, das Weihnachtstelefon sei eine großartige Aktion, die der Botschaft der Heiligen Nacht entspreche: "Friede auf Erden und den Menschen ein Wohlgefallen."

Weiter heißt es, die zahlreichen Gespräche in den vergangenen 15 Jahren hätten gezeigt, wie gefragt dieses kostenlose Angebot der Seelsorge sei. Die Telefonkosten trage der NDR, während die beiden großen Kirchen für die Seelsorger am Telefon sorgten. (epd
Niedersachsen-Bremen/b3524/30.11.04)

Erster norddeutscher Missionstag für Jugendliche
Krelingen/Kr. Soltau-Fallingbostel (epd). Das Geistliche Rüstzentrum in Krelingen bei Walsrode und sechs weitere Missionswerke laden am 5.
Februar Jugendliche zum ersten norddeutschen Jugendmissionstag ein. Die Veranstaltung "Move!" auf dem Gelände des Krelinger Rüstzentrums solle junge Menschen ab 16 Jahren für das Thema Mission begeistern, teilte ein Sprecher des Rüstzentrums am Freitag mit.

Unter Mission, abgeleitet vom lateinischen Wort "missio" (Sendung), wird die bewusste Verbreitung des christlichen Glaubens verstanden. Der Jugendmissionstag beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst, den der Marburger Jugendevangelist Gottfried Müller hält. Auf dem Programm stehen Seminare zu Themen wie "Mission und Entwicklungshilfe", "Buddhismus", "Muslimen begegnen" oder "Warum eigentlich Mission?" Die Missionswerke informieren über ihre Arbeit im In- und Ausland.

Neben dem theologisch konservativen evangelischen Rüstzentrum in Krelingen organisieren unter anderen das Evangelisch-lutherische Missionswerk in Niedersachsen, die Arbeitsgemeinschaft Mission-Bibel-Kirche (MBK) in Bad Salzuflen, die Liebenzeller Mission und die Vereinigte Deutsche Missionshilfe in Bassum (VDM) den Jugendtag.
Informationen gibt es im Internet unter (www.move-to-mission.de) oder unter Telefon (05167)9700. (epd Niedersachsen-Bremen/b3505/26.11.04)