Landesbischöfin eröffnet bundesweite Kinder - Mitmachaktion

Nachricht 29. November 2004

"Weltweit wichteln" - Kinder für eine gerechte Welt: Kinderpartnerschaften über Kontinente hinweg

Heute hat Margot Käßmann, Bischöfin der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, mit einer Pressekonferenz in der Kindertagesstätte Gethsemane in Hannover die Adventsaktion "weltweit wichteln" eröffnet. Kinder der Tagesstätte haben der Schirmherrin Käßmann selbst gestaltete Wichtelpuppen überreicht, die nach Äthiopien in einen Kindergarten gebracht werden.

"Weltweit wichteln" hat interkulturelles und globales Lernen zum Ziel. Kinder sollen sich über Adventsbräuche weltweit austauschen sowie den fairen Handel kennen lernen. "Der faire Handel sichert den Menschen in armen Ländern einen gerechten Lohn für ihre Arbeit", sagte Margot Käßmann. Die Kindergruppen in Deutschland können sich untereinander mit fair gehandelten Produkten beschenken. An die Gruppen im Ausland schicken sie die selbst gestalteten Wichtelpuppen. "Mit der Wichtelpuppe können sich Kinder über Kontinente hinweg kennen lernen," sagt Schirmherrin Käßmann. Kinder können für Partnergruppen im Ausland die Wichtelfiguren nach Lust und Laune verzieren. Diese versenden sie dann, zusammen mit einem Brief oder Bildern, die den Brauch des Wichtelns erklären. Wo es noch keine Partnerschaften gibt, helfen die beteiligten Missionswerke beim Aufbau von Kinderpartnerschaften.

Erworben werden können die Wichtel, die in einer indischen Behindertenwerkstatt gefertigt werden, in den Weltläden. In den Weltläden liegen auch pädagogische Arbeitshefte zur Aktion "weltweit wichteln" aus, in denen Kindern von Weihnachten weltweit berichtet wird und genau erklärt ist, wie gewichtelt wird. Auf der Homepage www.weltweit-wichteln.org gibt es weitere Infos und demnächst Erfahrungsberichte und Fotos aus Wichtel-Gruppen.

An der Aktion "weltweit wichteln" beteiligen sich die Basler Mission Deutscher Zweig, das Berliner Missionswerk, das Evangelische Missionswerk in Deutschland, das Evangelische Missionswerk in Südwestdeutschland, das Evangelisch-Lutherische Missionswerk in Niedersachsen, der Evangelische Verein für die Schneller-Schulen, das gepa Fair Handelshaus, das Missionswerk der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und das Zentrum für Entwicklungsbezogene Bildung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Die Aktion ist mit freundlicher Unterstützung von faktor, einer Kommunikationsagentur aus Stuttgart, entstanden, die für die Gestaltung der Begleitmaterialien und die Homepage gewonnen werden konnte.

Annette Schumm/Andrea Seefeld
Stuttgart, den 29. November 2004

Weitere Informationen: www.weltweit-wichteln.org