Fünf Jahre "Tacheles": Kongress über Gewalt im Fernsehen

Nachricht 01. November 2004

Hannover (epd). Mit einem zweitägigen Medienkongress zum Thema "Sind wir hungrig auf Gewalt?" begeht die Fernseh-Talkshow "Tacheles" am 2. und 3. November ihr fünfjähriges Bestehen. Zum Auftakt debattieren am Dienstagabend um 19 Uhr der Kriminologe Christian Pfeiffer, NDR-Fernsehdirektor Volker Herres und die evangelische Bischöfin Margot Käßmann über Gewalt im Fernsehen, teilte die "Tacheles"-Redaktion mit. Gäste sind zudem die Fernseh-Journalisten Christoph Maria Fröhder und Astrid Frohloff sowie der Chefredakteur der Zeitschrift "Chrismon", Arnd Brummer.

Bischöfin Käßmann forderte in der jüngsten Ausgabe der in Hannover erscheinenden "Evangelischen Zeitung" eine "Abrüstung auf dem Bildschirm". Intim- und Schamgrenzen müssten geschützt werden. Auch die Fernseh-Nachrichten müssten sich eine Selbstbeschränkung auferlegen. Der Kriminologe Pfeiffer kritisiert, dass das Fernsehen durch zunehmende Bilder der Gewalt die Kriminalitätsangst und das Strafbedürfnis anheize, obwohl die Zahl der Straftaten in Wirklichkeit zurückgehe.

Bei weiteren Veranstaltungen des Kongresses sind am Mittwoch unter anderem RTL-Moderator Hans Meiser und der Medienforscher Jo Groebel zu Gast. Die Talkshow "Tacheles" (www.tacheles.net) aus der Marktkirche in Hannover wird sechs Mal im Jahr auf dem Dokumentationskanal "Phoenix" ausgestrahlt. Veranstalter ist die Evangelische Radio- und Fernsehkirche im NDR. Ihr Leiter, Pastor Jan Dieckmann, moderiert die Debatte zusammen mit Hanna Legatis vom NDR. (epd
Niedersachsen-Bremen/b3175/29.10.04)

Copyright: epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen