Orientierung für das Ehrenamt vermittelt jetzt ein „Handbuch für die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen im Frauenwerk“ der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Das Ringbuch richtet sich zum einen an Frauen, die sich bereits länger in der kirchlichen Frauenarbeit engagieren. Sie finden in der Loseblatt-Sammlung praktische Unterstützung. Zum anderen sollen Frauen angesprochen werden, die sich mit dem Gedanken tragen, ein Ehrenamt zu übernehmen. Die transparente Darstellung von Strukturen und Aufgabenfeldern soll ihnen die Entscheidung erleichtern.
Das Handbuch ist in sechs Abschnitte gegliedert, die kontinuierlich ergänzt und aktualisiert werden. Der erste Teil enthält grundlegende Informationen über die Landeskirche sowie über die Institution des Frauenwerks: Organigram, Ordnung und Leitbild des Frauenwerks; Strukturen und Aufgaben in den Sprengeln sowie im Kirchenkreis; rechtliche Grundlagen und Verfahrensfragen.
Hinzu kommt demnächst ein Abschnitt zur Organisation, der Musterbriefe, Checklisten, Zeit- und Maßnahmenpläne sowie Hinweise zur Arbeitsorganisation enthalten wird. Geplant sind darüber hinaus die Abschnitte „Leiten – Führen ist notwendig“, „Gesprächsführung“ und „Spiritualität – Geistliche Besinnung“. Vor allem hier soll der Ringordner auch für eigene Materialien wie Fortbildungsunterlagen genutzt werden. Durch die konsequente Ergänzung wird aus dem Handbuch ein individuelles Nachschlagewerk und eine Fundgrube für die kirchliche Frauenarbeit.
„Dieses Buch vermittelt ebenso Anregungen für geistliches Leben wie Tipps zur Organisation, Wissenswertes zum Management ebenso wie Adressen,“ skizziert Oberlandeskirchenrätin Dorothea Biermann in ihrem Grußwort den praktischen Nutzen. Das Handbuch zeige Wege zu ehrenamtlicher Professionalität auf und vermittle geeignetes Handwerkszeug für die ehrenamtliche Tätigkeit: „Das tut unserer Kirche gut und möge Frauen (und Männer) anstoßen zu sagen: ‚Hier bin ich!’“
Das „Handbuch für die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen im Frauenwerk“ kann für 10,00 Euro beim Frauenwerk im Haus kirchlicher Dienste bestellt werden unter (0511) 1241- 426 oder im Internet unter www.kirchliche-dienste.de/frauenwerk.