Dorfhelferinnenwerk Niedersachsen sucht Nachwuchskräfte

Nachricht 04. Mai 2004

Hannover/Loccum (epd). Das Evangelische Dorfhelferinnenwerk Niedersachsen sucht Nachwuchskräfte. Der Beruf der Dorfhelferin biete gute Zukunftsperspektiven, sagte Geschäftsführerin Gabriele Lübke-Beimdieck am Dienstag in Hannover. Allerdings seien derzeit viele Familien durch die Gesundheitsreform verunsichert und zögerten, den Dienst einer Dorfhelferin in Anspruch zu nehmen. Lübke-Beimdieck unterstrich, dass laut Sozialgesetzbuch ein Anspruch auf diese Leistung bestehe.

Dorfhelferinnen übernehmen in ländlichen Gebieten für einige Wochen oder Monate den Haushalt, wenn in einer Familie die Mutter wegen Krankheit, Unfall oder Entbindung ausfällt. Der nächste Kurs am Dorfhelferinnen-Seminar in Loccum bei Nienburg beginnt am 1. September. Bewerben können sich Hauswirtschafterinnen mit mindestens einjähriger Berufserfahrung oder einem Abschluss als staatlich geprüfte Wirtschafterin. Am 8. Mai informiert das Seminar über den Fortbildungsgang.

Durch Blockunterricht und Praktika in Säuglingspflege, Alten- und Krankenpflege, Kindererziehung oder Behindertenarbeit werden die Absolventinnen 14 Monate lang auf ihre künftige Tätigkeit vorbereitet. "Durch die vielfältige Ausbildung haben sie auch in verwandten Berufsfeldern gute Chancen", sagte Lübke-Beimdieck. Zurzeit sind beim Dorfhelferinnenwerk 160 Frauen angestellt. 120 sind im aktiven Dienst, 40 in Mutterschutz und Elternzeit. Nähere Informationen erteilt das Werk unter Telefon 0511/1241-539. (epd Niedersachsen-Bremen/b1329/04.05.04)

Copyright: epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen
E-Mail: epd@lvh.de