Auf einen Blick (erg. 3.2.)

Nachricht 02. Februar 2004

US-Experte für Altes Testament kommt nach Göttingen
Göttingen (epd). Der amerikanische Alttestamentler Professor Leo Perdue verbringt einen Teil seines so genannten Sabbat-Jahres an der Theologischen Fakultät der Universität Göttingen. Er werde von Februar bis Juli 2004 durch seine Mitarbeit im Doktorandenprogramm und durch Vorträge das Angebot im Fach Altes Testament bereichern, teilte die Fakultät am Dienstag mit.

Perdue gilt als weltweit anerkannter Spezialist der altorientalischen und alttestamentlichen Weisheitsliteratur. Er lehrt in den USA an der Texas Christian University. (epd Niedersachsen-Bremen/b0334/03.02.04)

Diakonie sucht Teilnehmer für Freiwilliges Soziales Jahr
Hannover (epd). Das Diakonische Werk der hannoverschen Landeskirche bietet für 200 junge Menschen Arbeitsplätze in ganz Niedersachsen für ein Freiwilliges Soziales Jahr an. Junge Frauen und Männer zwischen 17 und 26 Jahren, die damit nach den Sommerferien beginnen möchten, können sich jetzt bewerben, teilte die Diakonie am Montag in Hannover mit.

Zu den Angeboten gehöre die Arbeit mit behinderten und alten Menschen sowie Aufgaben in Krankenhäusern, Sozialstationen, Kindergärten, der Jugendhilfe oder Mutter-Kind-Kurheimen. Die Teilnehmenden erhielten neben einem Taschen- und Verpflegungsgeld häufig auch eine kostenlose Unterkunft. Dazu gebe es begleitende Seminare, um sich über die Arbeit auszutauschen und Perspektiven für die eigene Lebensplanung zu erarbeiten.

Auch anerkannte Kriegsdienstverweigerer könnten statt des Zivildienstes ein Freiwilliges Soziales Jahr absolvieren. Nähere Auskünfte unter www.fsj-in-niedersachsen.de oder unter Telefon (0511) 3604-292. (epd Niedersachsen-Bremen/b0324/02.02.04)
Copyright: epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen
E-Mail: epd@lvh.de

WebFish für bestes christliches Internetangebot - Internet-Nutzer können mitbestimmen

Die Jury hat sich getroffen, hat gegrübelt und beratschlagt und hat schließlich unter den 270 eingesendeten Internetangeboten für den WebFish die zehn besten ausgewählt. Sie sind unter www.webfish.de im Internet veröffentlicht. Ab heute, Freitag, den 30. Januar, beginnt die Nominierungsphase und alle Internet-Nutzerinnen und -Nutzer können ihre Entscheidung darüber abgeben, wer in diesem Jahr den 1. Platz verdient. Meinungen, die zählen. Denn sie werden als eine Jury-Stimme gewertet.
Weiter: www.webfish.de

Kirchentags-Ferien werden über Jahre hin ausgeglichen

Hannover (epd). Die vier Ferientage in Niedersachsen zum Kirchentag 2005 in Hannover werden an anderer Stelle ausgeglichen. Das erklärte das Kultusministerium am Freitag in Hannover. Im nächsten Jahr werden die Schulen vom 25. bis 28. Mai schließen. Niedersachsen müsse als Gastgeber der Großveranstaltung auch die Schulgebäude für die Unterbringung der erwarteten 100.000 Teilnehmer zur Verfügung stellen, sagte ein Sprecher des Ministeriums.

Die freien Tage werden bei den Oster- und Pfingstferien eingespart, sagte der Sprecher. Der Dienstag nach Pfingsten sei im nächsten Jahr ausnahmsweise kein Ferientag. Zwei weitere Tage würden mit kürzeren Ferien in den Schuljahren 2002/2003 und 2007/2008 ausgeglichen. Die landesweiten Ferien könnten für den Besuch des 30. Deutschen Evangelischen Kirchentages oder für Kurzurlaub genutzt werden. (epd Niedersachsen-Bremen/b0294/30.01.04)
Copyright: epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen
E-Mail: epd@lvh.de

Hoffnung für Osteuropa. Landesbischöfin Dr. Margot Käßmann eröffnet kirchliche Hilfsaktion in Verden/Aller am 28. Februar 2004

Verden/Elbe-Weser. Die hannoversche Landeskirche eröffnet in diesem Jahr die Aktion „Hoffnung für Osteuropa“ am 27. und 28. Februar 2004 in Verden an der Aller.

„Hoffnung für Osteuropa“ wurde 1994 als Netzwerk der Hilfe gegründet und versteht sich als eine Antwort der evangelischen Kirchen Deutschlands auf den Wandel in Mittel- und Osteuropa. Mit Spenden von bundesweit mehr als 10,7 Millionen Euro konnten bislang jährlich 150 Projekte in 17 mittel- und osteuropäischen Staaten unterstützt werden. Die Schwerpunkte der bisher durchgeführten Projekte liegen vor allem in der Arbeit mit benachteiligten Kindern und Jugendlichen sowie im Aufbau des Gesundheitswesens und der Altenpflege.
(Informations- und Pressestelle Sprengel Stade, www.sprengel-stade.de)