Hermannsburg/Kr. Celle (epd). Der Hermannsburger Pastor Henning Uzar hat das Neue Testament der Bibel in die Sprache des äthiopischen Gumuz-Volkes übersetzt. Mehr als 15 Jahre lang habe die Arbeit vom Erforschen der Sprache bis zur Drucklegung gedauert, sagte der Mitarbeiter des Evangelisch-lutherischen Missionswerkes in Niedersachsen am Mittwoch dem epd.
Die Bibelübersetzung, die Uzar gemeinsam mit zwei äthiopischen Bauern erarbeitet hat, wird am 15. Februar in den Gemeinden im Gumuz-Gebiet rund 500 Kilometer westlich der Hauptstadt Addis Abeba eingeführt. "Nur insgesamt 150.000 Menschen sprechen Gumuz", sagte Uzar. Die Sprache sei sehr kompliziert.
Nach Angaben der Deutschen Bibelgesellschaft in Stuttgart ist die Bibel bis heute ganz oder teilweise in mehr als 2.300 Sprachen übersetzt worden. Mehr als tausend Mal wurde das Neue Testament übertragen. Weltweit gibt es nach Schätzungen der Bibelgesellschaft rund 6.500 Sprachen. Damit sei die Bibel das am häufigsten übersetzte Buch der Welt.
Henning Uzar war rund zehn Jahre lang in Äthiopien tätig. Er bereitete sich außerdem mit einer Ausbildung in Sprachwissenschaft und Bibelübersetzung auf seine "Mammutaufgabe" vor. Derzeit übersetze er das Neue Testament in Ost-Oromo, eine weitere äthiopische Sprache, sagte er.
Die Gumuz müssten ihre eigene Sprache erst noch lesen lernen, erläuterte der Pastor. Wenn sie überhaupt eine Schule besucht hätten, könnten sie nur fremde Sprachen lesen. Die Bibelübersetzung helfe ihnen, den Wert der eigenen Sprache zu entdecken. (epd Niedersachsen-Bremen/b0269/28.01.04)
Copyright: epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen
E-Mail: epd@lvh.de