Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat einen neuen Ratsvorsitzenden. Synode und Kirchenkonferenz der EKD wählten am Mittwoch, den 5. November, in Trier mit deutlicher Mehrheit den Bischof der Evangelischen Kirche von Berlin-Brandenburg zum Nachfolger von Manfred Kock. Bischof Huber erzielte 121 von 135 abgegebenen Stimmen.
Landesbischöfin Margot Käßmann ist am Dienstag in den Rat der EKD gewählt worden.
Aktuelle Informationen rund um die Wahl zum neuen EKD-Rat finden Sie auf den Webseiten der EKD: www.ekd.de.
Im Internetportal der EKD werden weitere Informationen zur Synodentagung präsentiert. Ratsbericht, Texte zum Schwerpunktthema, Grußworte und ähnliches können dort nachgelesen werden.
Außerdem bieten die Mitarbeitenden in diesem Jahr erstmals bewegte Bilder von der Tagung. Unter www.ekd.de/synode2003/aufbau_filme_2003_nov.html
kann man Ausschnitte aus den Plenarsitzungen und den Pressekonferenzen ansehen.
Ratswahl und Schwerpunktthema bestimmen Tagesordnung
Vom 2. bis 7. November wird in Trier die zweite Tagung der 10. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) stattfinden. Im Mittelpunkt der Beratungen der 120 Mitglieder der Synode stehen das Schwerpunktthema „Bibel im kulturellen Gedächtnis“ und die Wahl in den Rat der EKD. Eröffnet wird die Tagung der Synode mit einem Gottesdienst in der Basilika in Trier, der im ZDF live übertragen wird. Die Sitzungen des Plenums finden in der Europahalle in Trier statt und sind grundsätzlich öffentlich.
Informationen und die Berichterstattung zur EKD-Synode finden Sie unter www.ekd.de/synode2003/