Lutherische Generalsynode konstituiert sich in Stade

Nachricht 06. Oktober 2003

Stade/Hannover (epd). Die 10. Generalsynode der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD) kommt vom 11. bis 14. Oktober in Stade zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung der 62 Synodalen stehen nach Angaben des Lutherischen Kirchenamtes in Hannover unter anderem Wahlen sowie der Bericht des Leitenden Bischofs Hans Christian Knuth (Schleswig). Die VELKD repräsentiert elf Millionen Lutheraner.

Die Bischöfin der gastgebenden hannoverschen Landeskirche, Margot Käßmann, predigt zur Eröffnung der Synode am 12. Oktober in einem Abendmahls-Gottesdienst in der historischen Wilhadi-Kirche. Der Catholica-Beauftragte der VELKD, Landesbischof Johannes Friedrich (München), will anschließend Auskunft zum Stand der Ökumene geben. Später diskutieren die Delegierten auch über die Bedeutung der Bibel für die Spiritualität der Menschen.

Die 1948 gegründete VELKD ist ein Zusammenschluss von acht lutherischen Landeskirchen in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) mit zusammen etwa elf Millionen Christen in 7.000 Gemeinden. Mitglieder sind die Kirchen von Bayern, Braunschweig, Hannover, Mecklenburg, Nordelbien, Sachsen, Schaumburg-Lippe und Thüringen. Die VELKD sieht ihren speziellen Auftrag in der Bewahrung ihres auf den Reformator Martin Luther (1483-1546) zurückgehenden Bekenntnisses. (epd Niedersachsen-Bremen/b2856/01.10.03)

Copyright: epd-Landesdienst Niedersachsen-Bremen
E-Mail: epd@lvh.de