Am Sonnabend, dem 13. September 2003 um 15.00 Uhr führt Landessuperintendentin Dr. Ingrid Spieckermann in der Elisabethkirche Langenhagen Martin Bergau als Superintendenten im Kirchenkreis Burgwedel-Langenhagen ein. Bergau, seit 1996 Stadtjugendpastor im Ev.-luth. Stadtkirchenverband Hannover, ist am 30. Juni 2003 vom Wahlausschuss des Kirchenkreises gewählt worden. Sein Vorgänger Detlef Preuschoff war am 31. März 2003 in den Ruhestand gegangen.
Martin Bergau, geboren am 31.10.1952 in Hollenstedt, Kreis Harburg, ist verheiratet und hat drei Kinder. Von 1974 bis 1982 studierte er in Marburg und Bonn Theologie sowie Germanistik und Ev. Religion. 1980 legte er das Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien der Sekundarstufe II in Marburg ab, 1982 das Erste theologische Examen in Göttingen. Sein Vikariat absolvierte er von 1982 bis 1984 in der Titus-Kirchengemeinde in Hannover-Vahrenheide. 1984 schloss er mit dem Zweiten theologischen Examen seine Pastorenausbildung ab und wurde ordiniert. Von 1984-1994 war er Pastor in der Matthias-Kirchengemeinde Hannover-Buchholz, zunächst mit vollem, seit 1988 mit eingeschränktem Auftrag. Von 1988-1991 absolvierte er eine Ausbildung in Gestalt-Seelsorge am Institut für Integrative Gestalttherapie in Würzburg. Von 1992 bis 1996 nahm er mit halber Stelle einen Auftrag als Krankenhausseelsorger an der Paracelsus-Klinik in Langenhagen wahr, seit 1994 zusätzlich eine halbe Stelle am Oststadt-Krankenhaus. Seit 1996 ist er Stadtjugendpastor im Ev.-luth. Stadtkirchenverband Hannover. Er entwickelte eine Vielzahl an innovativen Modellen von Jugendarbeit, zuletzt das Projekt Jugendkirche Hannover. Im Zuge der Strukturreform des Stadtkirchenverbands Hannover wirkte er zudem an entscheidender Stelle an einer neuen, funktionstüchtigen Struktur der Jugendarbeit im städtischen Bereich mit.