Nachrichten aus Winnipeg: akt. 31.7.

Nachricht 05. August 2003

31.7.: Pressemeldungen / Fotos aktualisiert
---------------------
Hauptreferat zum Leitwort "Zur Heilung der Welt", Landesbischöfin Margot Käßmann (23.7.)
-> Wortlaut der Rede als pdf-Datei (50 KB)(letzte Fassung: 29.7.)

-> Pressemitteilung des Lutherischen Weltbundes zur Rede der Landesbischöfin
-----------------------------------------------------
-> Aktuelle Pressemeldungen von der Vollversammlung

Einzelne Pressemitteilungen:

Solidarität mit den Ausgeschlossenen. LWB-Vollversammlungsdelegierte protestieren schweigend gegen Visaverweigerungen.

Scheidender LWB-Präsident Krause wertet Intensivierung der Ökumene als Höhepunkt seiner Amtszeit

Landesbischöfin fordert Mitsprache der Kirchen auf UN-Ebene (epd)

LWB-Jugenddelegierte fordern von Kirchen Prioritätensetzung bei Prävention gegen HIV/AIDS-Pandemie

LWB-Vollversammlung: Sonntagsgottesdienst mit Volksfeststimmung

Bischöfin Margot Kässmann bezeichnet Frauenordination als Schlüsselproblem in der Ökumene

Trennende Mauern beseitigen und Trennungen heilen. Bibelarbeiten sind zentraler Bestandteil der Vollversammlung.

Vollversammlung wählt 48-köpfigen LWB-Rat
Die Delegierten der LWB-Vollversammlung haben am Samstag, 26. Juli, den 48-köpfigen Rat gewählt, der am 1. und 2. August dieses Jahres zu seiner ersten konstituierenden Sitzung zusammentreten wird. Aus Mittel- und Westeuropa wurden gewählt:
Geistliche: Walter Jagucki (Grossbritannien), Maria Jepsen (Deutschland), Claudia Schreiber (Deutschland), Esther Selle (Deutschland). Laien: Hedwig Partaj (Österreich), Joachim Track Deutschland), Thomas Jensch (Deutschland), Peter Okr Stoll (Deutschland).
-> Pressemitteilung des LWB zur Wahl (2. Abschnitt zur Ratswahl)

Bischof Mark Hanson wurde zum neuen Präsidenten des Lutherischen Weltbundes gewählt. Der 56-jährige Hanson ist Bischof von St. Paul in Minnesota und seit zwei Jahren Vorsitzender Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Amerika. Als Präsident des Lutherischen Weltbundes ist er nun der oberste Repräsentant von fast 62 Millionen Lutheranern auf der ganzen Welt.
-> Link zur Evangelisch-Lutherischen Kirche in Amerika
-> Link zu Bischof Hanson
-> Pressemitteilung des LWB zur Wahl
-> Fotos von Bischof Mark Hanson

Bericht der Süddeutschen Zeitung über Bischof Mark Hanson, der für die Wahl zum Präsidenten des LWB nominiert ist.

Lutherischer Weltbund fordert UNO-Friedenstruppe für Liberia

Noch immer fehlen 50 Visa für TeilnehmerInnen der Zehnten LWB-Vollversammlung

Antworten zum Hauptreferat von Bischöfin Dr. Margot Kässmann

Vatikan setzt auf weitere Annäherung zu lutherischen Kirchen

Meilensteine auf dem Weg von Hongkong nach
Winnipeg

Entwicklungsländer erstmals von Vollversammlung des Lutherischen Weltbundes ausgeschlossen

LWB-Vollversammlung demonstriert gegen Visaverweigerung

Martin-Luther-Ausstellung im kanadischen Winnipeg eröffnet
-----------------------------------------------------
-> Fotos von der Vollversammlung

Direkte Links zu einzelnen Fotos:
(Copyright aller Fotos und Bestellung von Fotos: Lutheran World Federation, Assembly - Photo Office, E-mail: LWF-Photo@lutheranworld.org)

Während des Schlussgottesdienstes (v.l.): Der scheidende LWB-Präsident Christian Krause, der Generalsekretär Ishmael Noko und der neu gewählte Präsident Mark Hanson

Schlussgottesdienst der Vollversammlung

"Wir sind zum Schweigen gebracht worden", so die Jugenddelegierten und Stewards der Vollversammlung. Sie fordern die Kirchen auf, in Zukunft eine aktivere Rolle bezüglich der HIV/AIDS-Pandemie zu übernehmen

LWB-Generalsekretär Pfr. Dr. Ishmael Noko erhält die Kollekte der Vorbereitenden Jugendkonferenz, die im Vorfeld der Vollversammlung in Guelph (Kanada) stattfand. Mit der Spende soll der LWB in seiner Arbeit hinsichtlich der HIV/AIDS-Problematik unterstützt werden.

Delegierte und andere TeilnehmerInnen bekennen sich zu einem stärkeren Engagement im Kampf gegen die HIV/AIDS Pandemie

TeilnehmerInnen der Vollversammlung versammeln sich für den Gottesdienst vor der Hauptbühne im Zentralpark von Winnipeg "The Forks"

Riesige Blumen symbolisieren die Erde, eines der vier Elemente auf die während des Gottesdienstes näher eingegangen wird

Jugendliche nutzen aussagekräftige Symbolik um die Zerstörung der Erde durch die Menschheit darzustellen

TeilnehmerInnen des Gottesdienstes nutzen den (spaerlich vorhandenen!) Schatten in der Nachmittag-Hitze zum Ausruhen

Dorfgruppen sind wichtige Bestandteile derVollversammlung. Aus der Bibelarbeit heraus entwickeln sich hier Gespräche zu den Themen

Ungefaehr 700 Ehrenamtliche umsorgen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und sorgen fuer einen reibungslosen Ablauf der Vollversammlung.
Da hat auch Generalsekretaer Dr. Ishmael Noko keine Chance ohne sein Namensschild in den Speisesaal zu gelangen. Nachdem er es aus seinem Hotelzimmer
geholt hatte, bedankte er sich: "Nun weiss ich wirklich, dass ich mich hier sicher fuehlen kann.

Die zweite Kanditatin zur Wahl des/der LWB-PräsidentIn, Pfarrerin Susan C. Johnson, Vizepräsidentin der Evangelisch-Lutherischen Kirche
in Kanada (ELKIK), bei ihrer Wahlrede.

Landesbischof i.R. Christian Krause (links) gratuliert seinem gewählten Nachfolger, Bischof Mark Hanson

Links sitzend: Michael Schwekendiek (Rotenburg)

Von den verschiedenen Regionen und der Jugend werden Bibelarbeiten vorgestellt, die jeweils einen Aspekt des Vollversammlungsthemas behandeln. (Hintere Reihe stehend, zweiter von rechts: Vizepraesident Martin Schindehuette, davor knieend: Marga Pradel (Meppen) und rechts davon Ute Ernsting (Nienburg)

Bischof Wesley Kigasung aus Papua New Guinea antwortet auf das Hauptreferat von Margot Käßmann.

Virginia Ivanez de Neyeloff aus Venezuela antwortet auf Margot Käßmann's Rede

"Wenn wir in Liberia nicht durch Kugeln sterben, sterben wir Hungers...Liberia braucht heute Ihre Hilfe und Gebete", so der Aufruf der Vollversammlungs-delegierten Comfort Freeman während der Bibelarbeit

Landesbischöfin Margot Käßmann bei der Pressekonferenz

LWB-Vizepräsidentin Parmata Ishaya (Mitte) und LWB-Generalsekretär Pfr. Dr. Ishmael Noko (im Vorfeld) stellen Hauptrednerin Landesbischöfin Dr. Margot Kässmann vor.

Premier der kanadischen Provinz Manitoba, Gary Doer

Praesentation der Arbeit des LWB: Taenzerinnen aus einer Mitgliedskirche

Plenarsaal am Mittnochnachmittag: die Praesantation des LWB laesst die Delegierten tanzen.

Hannoversche Delegierte, v.links: Pastor Hans-Peter Borcholt, Synodale Marga Pradel (mit Ehemann, der als Gast an der der Assembly teilnimmt)

Pn. Antje Stoffers-Groehl aus Schaumburg-Lippe in ihrer heimischen Tracht

Der Bischof der gastgebenden kanadischen lutherischen Kirche, Raymond Shultz, waehrend des Eroeffnungsgottesdienstes, der am Red River mit einer Tauferinnerung begann.

Blick in den Plenarsaal
-----------------------------------------------------
-> Übersichtsseite "Nachrichten & Aktuelles" von der Vollversammlung
-----------------------------------------------------

(Beachten Sie die Zeitverschiebung, Winnipeg (Kanada) liegt acht Stunden hinter unserer Zeit)