Am Nikolaustag haben sich 140 Auszubildende vom Volkswagen-Standort Wolfsburg auf Einladung der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers mit dem Thema „Beruf und Berufung“ befasst. Im Rahmen des Reformationsjubiläums fährt derzeit ein Truck insgesamt 67 Standorte in ganz Europa an, um jeweils ein spezifisches Stück Reformationsgeschichte zu vermitteln. Vom 5. bis zum 7. Dezember stand Wolfsburg im Mittelpunkt des „Europäischen Stationenwegs“, bei dem die Evangelischen Landeskirchen stets mit Partnern vor Ort in den Dialog treten.
In der Autostadt waren 13 Workshops vorbereitet, in denen die Jugendlichen kreativ und inhaltlich zugleich arbeiten und diskutieren konnten: Techniken wie Foto, Film, Darstellung und Sound dienten als Ausdrucksform für die Gedanken der jungen Erwachsenen. „Neue Herausforderungen in der Arbeitswelt“, „Was zeichnet Dich aus?“ oder ein „Beat-Workshop“ gehörten zu den angebotenen Gruppen. Überraschung war bei den „Blind Dates“ angesagt: Hier trafen die Azubis auf Persönlichkeiten der Region, denen sie ihre Fragen zum Berufsleben ganz direkt stellen konnten.