Dezember 2014

30. Dezember 2014

Am letzten Tag dieses Jahres, Gott

Ich aber hoffe auf dich und spreche:
Du bist mein Gott!
Meine Zeit steht in deinen Händen 

29. Dezember 2014
Verstehen

Nehmt einander an

Rot und grün stehen sich gegenüber. Ein Komplementärkontrast. Kontraste, also Gegensätze, erleben wir auch zwischen Menschen. Im Gedränge kann man sie besonders gut ...

28. Dezember 2014
Glück-3

Zuversicht in die eigene Leistung

Mal will ihr jemand über die Schulter spucken, mal an einem goldfarbenen Knopf ihrer schwarzen Tracht drehen: Für viele Menschen ist Michelle Kreutschmann das Glück in Person. Denn ...

25. Dezember 2014

Stille Nacht - gesungen und erklärt

Mrs. Greenbird, Christina Stürmer, Glasperlenspiel oder John Cooper von der amerikanischen Rockband Skillet: Für sie alle ist Stille Nacht ein besonderes Weihnachtslied. Erklärt von ...

23. Dezember 2014

Ein Weihnachtsbrief

Es war ein eigenartiger Anblick. Es war Oktober am Flughafen in Johannesburg in Südafrika. Die typische Flughafenhektik war um mich herum: ankommende und abreisende Passagiere, laute ...

22. Dezember 2014
h_epd_00304701

Gegen die Einsamkeit

Wer Heiligabend einsam ist, das Fest aber trotzdem im Gemeinschaft verbringen möchte, kann sich in Hannover und Bremen einer der zahlreichen öffentlichen Weihnachtsfeiern ...

21. Dezember 2014
Hentschel_1

Pinsel-Predigt im Internet

Wenn Hans Hentschel „Mal-Zeit“ sagt, dann meint er es auch so: Der Pastor und Superintendent aus Bramsche greift häufig zu Staffelei, Pinsel, Farben und Leinwand. Ob im ...

19. Dezember 2014
DSC01239

Lebensverhältnisse verbessern

In vielen Orten Niedersachsens engagieren sich bereits zahlreiche Menschen für Flüchtlinge und arbeiten mit daran, die Lebensverhältnisse der Flüchtlinge hier zu verbessern, ...

18. Dezember 2014
s51_19_Relaunch_Foto_a

Ihre Zeitung macht sich hübsch

„Relaunch“ heißt das Spiel, das die Evangelische Zeitung für Schleswig-Holstein und Hamburg, für die Kirchen in Niedersachsen und Oldenburg und die Mecklenburgische ...

17. Dezember 2014

Marias Lied

„Meine Seele erhebt den Herrn“ klingt es vierstimmig durch den Saal. Vierzig Frauen und Männer proben das Magnificat. Der Text, den sie singen, stammt aus dem Lukasevangelium aus ...

14. Dezember 2014
Flue 3

Zwischen Angst und Dankbarkeit

Auf seinem Schoß liegt eine Bibel, gedruckt in arabischer Schrift. Sie ist eines der wenigen Dinge, die Ibrahim M. aus seiner Heimat mitgebracht hat, aus al-Hasaka in Syrien. Liebevoll ...

11. Dezember 2014
Kettensägeschnitzer4

Weihnachten beim Kettensägeschnitzer

Gezielt setzt Michael Sulies die knatternde Kettensäge am Stamm an. In dem stillen Tal im Harz kreischt die Maschine auf. Späne fliegen in alle Richtungen. Bei Sulies, dem selbst ...

10. Dezember 2014

Warten

„Die Abfahr des Zuges verzögert sich um etwa 10 Minuten", tönt es durch den Lautsprecher am Bahnsteig. O nein!! Verspätung! Dazu lausekalter Ostwind.

Ich hasse diese ...

08. Dezember 2014
07 Dez 2014_0610

Mutig und engagiert

Das Forum ziviler Friedensdienst aus Köln hat den Friedenspreis „Sievershäuser Ermutigung“ entgegengenommen. Das Antikriegshaus Sievershausen in Lehrte bei Hannover zeichnete ...

07. Dezember 2014
Preview-von-Welser-Haeussler-6

Der magische Moment

 

Maria, Sie und Ihr Mann Klaus Häusler sind ein Paar, das auf den ersten Blick aus zwei unterschiedlichen Welten kommt. Ein ehemaliger Berufssoldat und eine frauenbewegte Journalistin. ...

05. Dezember 2014
Nico 3

„Guten Tag, ich bin der Nikolaus“

Viele Kinder und Eltern können wohl gleichermaßen einstimmen, wenn auf den Weihnachtsmärkten „Guten Tag, ich bin der Nikolaus“ von Rolf Zuckowski erklingt.

Das Lied ...

04. Dezember 2014
JS4_9184

Bilder von mir

Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat prominente Menschen dazu aufgerufen, viel offener mit ihrem Scheitern umgehen: „Es ist Teil des Lebens, nicht perfekt zu sein,“ sagte er ...

01. Dezember 2014
Brandes_2014

Kirchenkreis Laatzen-Springe

"Seit 2001 ist die Stadt Pattensen wieder Sitz der Superintendentur. Der Reformator des Calenberger Landes, Antonius Corvinus, wirkte hier in den Jahren 1542 bis 1549 und führte im ...

30. November 2014
h_epd_00302023

Der Adventskranz feiert Jubiläum

Zur Vorweihnachtszeit gehört ein Adventskranz. In diesem Jahr wird der Brauch 175 Jahre alt. Erfunden wurde der Adventskranz 1839 im protestantischen Hamburg, die katholischen Gegenden ...