
Verzichten wollen
„Verzicht? Nö! Ich verzichte doch auch nicht auf Schmerz, wenn ich mir einen Stachel aus dem Finger ziehe“, sagt Ute Luft lachend. Was in den Augen anderer wie Verzicht wirke, sei ...

Ausbildung - lernen für das Leben
Beim aktuellen Fachkräftemangel gibt es Berufe, die akute Nachwuchssorgen haben. Ein Beispiel dafür sind auch die Pastorinnen und Pastoren. Damit Gottesdienstbesucher in Zukunft nicht ...

Kirchengemeinden unterstützen ankommende Flüchtlinge
Petra El Tawil ist begeistert. Gerade hat Tomas Kashay auf ihrem Smartphone ein Programm installiert, das Buchstaben in der Schrift und Sprache seiner Heimat Eritrea anzeigt - in Tigrinya. ...

Beziehung im Dauerlauf
Die Arbeit in den 140 Diakonie-, Sozialstationen und ambulanten Pflegediensten der Diakonie ist Ausdruck gelebten christlichen Glaubens. Sie nehmen diese Aufgaben für die christliche Gemeinde ...

Aus eins mach viele
Im Jahre 1520 entfaltete Luther in seiner Adels- und in seiner Freiheitsschrift die Lehre vom allgemeinen Priestertum. Mit ihr wollte er den Obrigkeiten zeigen, dass sie das Recht hatten, die ...
Glaubensgemeinschaft mit öffentlichem Auftrag
Landesbischof Ralf Meister hat eine gemeinsame große Synode der fünf evangelischen Kirchen in Niedersachsen angeregt. Innerhalb der kommenden drei Jahre könnten die ...
25. Landessynode nimmt Arbeit auf
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat in einem feierlichen Gottesdienst die 75 neuen Kirchenparlamentarier der Landessynode Hannovers in ihr Amt eingeführt. Der evangelische Bischof ...

Belgisches Sterbehilfe-Gesetz birgt viele Gefahren
Das belgische Gesetz zur aktiven Sterbehilfe für Kinder birgt nach Ansicht der Kinderhospiz-Expertin Gaby Letzing viele Gefahren. „Wenn eine Gesellschaft aktive Sterbehilfe in einem ...
„Mit Leib und Seele“

Eduard Lohse wird 90 Jahre alt
Im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd) blickt der in Göttingen lebende Theologe zurück:
epd: Herr Professor Lohse, in einer sehr bewegten, vor allem friedensbewegten ...

Politisch Predigen
Es ist gerade einmal 45 Jahre her und erscheint doch wie ein Ausflug in eine andere Welt: Während des Deutschen Katholikentages im September 1968 fand das erste „Politische ...

Gemeinsam für Demokratie
Der Bürgermeister des oberfränkischen Wunsiedel, Karl-Willi Beck (CSU), hat zum konsequenten Eintreten gegen Rechtsextremisten aufgerufen. „Man darf ihnen keinen Millimeter geben, ...

Viele Heimaten, starke Emotionen
Heimat lässt sich schwer in Worte fassen. Vielleicht ist es sogar der schwierigste Begriff in unserer Kultur. Ganz eng beschreibt er den Ort, in dem der Mensch hineingeboren wird. Wie ...
„Dorf muss man lernen“
Gut 40 Heidschnucken stehen zurzeit in seinem Stall in Brelingen bei Hannover. „Im Sommer können es auch mal über 60 sein“, sagt Karl-Heinz Friebe. Er ist Pastor im Haus ...

Wenn Kinder Krieg führen
In seinen Träumen ist manchmal wieder Krieg. Dann rennt Michael Davies barfuß durch den Regenwald, 16 Jahre alt, die Maschinenpistole fest umklammert.
Er flieht in Panik durch dichtes ...

Zwischen den Fronten
„Mittlerweile kochen wir in der Kirche nicht mehr“, erzählt Ralf Haska. „Bis wir am Maidan ankämen, wäre das Essen kalt.“ Der von der EKD gesandte Theologe ...
Reformation & Politik
In "Reformation und Politik, Positionen · Perspektiven · Impulse" schreibt einleitend Arend de Vries, Geistlicher Vizepräsident im Landeskirchenamt der ...

Für die eigene Seele sorgen
Die mehr als 150 Sportler der Winterspiele in Sotschi werden von dem evangelischem Pfarrer Thomas Weber aus dem nordrhein-westfälischen Gevelsberg und seinem katholischen Kollegen Thomas ...

Michaeliskirche in allen Taschen
Die evangelische St. Michaeliskirche in Hildesheim ist ab diesem Freitag auf 30 Millionen Zwei-Euro-Münzen zu sehen. Mit der „Sondermünze Niedersachsen“ werde die mehr als ...

Der Kelch aus Laienhand
In der hannoverschen Landeskirche war es bisher nur in Ausnahmefällen möglich, dass Prädikaten das Abendmahl eigenständig austeilen durften. Dafür mussen die jeweils ...

Kinderwunsch von ganzem Herzen
Sandra Schulz und ihr Mann waren unglücklich und verzweifelt. Von ganzem Herzen haben sie sich ein Kind gewünscht und alles versucht, auch künstliche Befruchtung. Aber ohne Erfolg.
...
Gottes Beistand bei Olympia
Während die deutsche Mannschaft die letzten Vorbereitungen für die Olympischen Winterspiele im russischen Sotschi trifft, packen auch die „Olympiapfarrer“ ihre Koffer. ...
Blind dirigieren
Kirchenmusiker Michael Kuhlmann steht mit leicht ausgebreiteten Armen da. Der von Geburt an blinde 41-Jährige leitet seit vielen Jahren einen Chor. Er will seine Gesten verfeinern, damit die ...
„Initiative für die Zukunft“
Das neue Diakonische Werk in Niedersachsen hat am Freitag in Braunschweig als einer der größten Wohlfahrtsverbände des Bundeslandes seinen Zusammenschluss gefeiert. In der Diakonie ...
Kirchliches Leben online dargestellt
Den traditionellen Bericht des Landeskirchenamtes über den aktuellen Stand des kirchlichen Lebens gibt es zur 25. Landessynode erstmals ausschließlich über das Internet. Auf der ...
Beraten und diskutieren
Ein Zentrum für Pastorinnen und Pastoren, die an Erschöpfungszuständen leiden, soll im Herbst im evangelischen Kloster Barsinghausen bei Hannover seine Arbeit aufnehmen. Die ...