„Tagesthema plus“ abonnieren

Sie ist eher klein und innen wie außen recht schlicht gehalten – und dennoch einzigartig: die Kirche in Carolinensiel: Es ist die einzige Kirche weltweit, die auf einem Deich erbaut ...
Jede zweite Woche packt Claudia Wagner aus Osnabrück selbstgebackenen Kuchen ein, legt ihn in den Gepäckkorb ihres Rollators und schiebt den Kuchen ins Gefängnis, am Stracheldraht ...
In grune Kleider gehullt stehen die Prinzessin und ihr Froschkonig vor dem Traualtar. Lachelnd legt sie ihre Hand in die seine. Die Ringe ruhen auf einem Micky-Maus-Kissen.
Elfen, Feen und ...
epd: Welche Rolle spielt es, wenn an einem historischen Ort wie zum Beispiel dem früheren Kriegsgefangenen- und Konzentrationslager Bergen-Belsen an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert ...
Gisela Stockhaus hat von dem damals erst kurz zuvor eröffneten Uhlhorn-Hospiz in Hannover durch einen Artikel in der Obdachlosen-Zeitung „Asphalt“ erfahren.
Die ...
Die Schuhe sind von einer Schmutzschicht überzogen, unter den Füßen knirscht der Sand. Die Felder rund um Jinta, einer kleinen Kreisstadt im Nordwesten der chinesischen Provinz ...
Seit September 2013 steht mit Stephanie Springer zum ersten Mal eine Frau an der Verwaltungsspitze des Landeskirchenamtes in Hannover.
Die 45-jährige Juristin und ehemalige Richterin ist in ...
Mitte des 19. Jahrhunderts kannte niemand das Bauerndorf Worpswede im Teufelsmoor bei Bremen: ein ärmlicher Ort unter weitem Himmel. Das änderte sich ab 1889, als drei junge Maler den ...
Als Landesbischof Ralf Meister vor gut einem Jahr ihn, den Landesrabbiner Jonah Sievers, und seinen Kollegen Gabor Lengyel zum Dialog über eine Verfassungsänderung der hannoverschen ...
Die Kirchen in Ostfriesland haben die Ernennung Emdens zur ersten „Reformationsstadt Europas“ gewürdigt. „Ich freue mich, dass die gemeinsamen Gespräche, die auf ...
Eine blaue Studiowand. Ein Gesicht. Zwei Millionen Zuschauer. Und vier Minuten Mini-Predigt. Das „Wort zum Sonntag“ gehört zu den Dinosauriern im deutschen Fernsehen. ...
Darüber was Glück ist oder sein könnte, ist von zahlreichen Philosophen, Künstlern, Theologen und anderen Dichtern und Denkern nachgedacht worden.
Auch in der Wissenschaft, ...
Vor 38 Jahren, am 12. Januar 1976, starb die „Queen of Crime“, die Königin des Verbrechens: Agatha Christie. Ihr zu Ehren hat der Evangelische Kirchenfunk Niedersachsen (ekn) bei ...
Mit einem Festgottesdienst hat die Weltgemeinschaft der Reformierten Kirchen am Sonntag ihren Umzug nach Hannover gefeiert. Der Dachverband von 227 protestantischen Kirchen mit rund 80 Millionen ...
Die Kirche scheint aus den Nähten zu platzen. Die Plätze reichen kaum für alle der rund 500 Gäste. Vorn stehen ein großer geschmückter Weihnachtsbaum und eine ...
Landesbischof Ralf Meister zeigte sich bei der Ubergabe des Spenden-Schecks begeistert von der Hilfsbereitschaft der Niedersachsen: „Herzlichen Dank an die Horerinnen und Horer von Antenne ...
Das Jahr 2013 war für das Norder Bibelfliesenteam und den Arbeitskreis Bibelfliesen im Münsterland sehr inhaltsreich. Zum 75. Mal wurde die Wanderausstellung „Mit Bilderfliesen ...
In einem Hamburger Restaurant, Silvester. Die Beschäftigten bemühen sich im größten Stress um eine bewundernswerte gleichbleibende Freundlichkeit gegenüber den nicht ...
Von den Gefahren auf See und von der harten Arbeit an Bord der Fischtrawler erzählt ein neues Mitmach-Museum, das am 4. Dezember 2013 unter dem Titel „Windstärke 10“ in ...
Niedersachsen steht nach Ansicht von Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) im neuen Jahr vor großen sozialen Herausforderungen. Dazu gehörten der Niedriglohnsektor, die ...
Robert wohnt mit seiner Familie seit zwei Jahren am Stadtrand von Osnabrück. Vorher hat er in einem Dorf in der Nähe von Danzig in Polen gelebt. Der Neunjährige geht in die dritte ...
In dieser Geschichte erleben wir das Gespräch zwischen Jesus und einer namenlosen Frau am Jakobsbrunnen in Samarien. Aus den vielfältigen theologischen Fäden dieser Geschichte ziehe ...
In Europa sind rund 60000 Frauen, Männer und auch Kinder in der frühen Neuzeit – vor allem im 16. und 17. Jahrhundert – als sogenannte Hexen getötet worden; knapp die ...
Frauen waren mit Paulus im römischen Reich unterwegs. Ein Beispiel ist Priska, die als Zeltmacherin gearbeitet hat (vgl. Römer 16,3-5; Apostelgeschichte 18,1-4.24-26). Historisch ist es ...
Landesbischof Ralf Meister will im neuen Jahr die Gespräche zwischen der Kirche und gesellschaftlichen Gruppen noch weiter ausbauen. „Ich glaube, dass es für jede Kommune und jedes ...
„Wir halten diese Wahrheiten für ausgemacht, dass alle Menschen gleich erschaffen worden, dass sie von ihrem Schöpfer mit gewissen unveräußerlichen Rechten begabt ...