Frau an der Spitze eingeführt
Die Juristin Stephanie Springer (45) ist neue Präsidentin des evangelisch-lutherischen Landeskirchenamtes in Hannover. Landesbischof Ralf Meister führte sie am Freitag in der Marktkirche ...

Banger Blick nach Kairo
Nadia El Karsheh schwankt zwischen Besorgnis und Ungeduld. Vor wenigen Tagen ist ihr Mann Stefan nach Kairo geflogen. In einigen Tagen will auch die 40-Jährige mit ihren Kindern Junis (5) und ...

Vertrauen leben
Ein Kind haben sich Christine und Kai Würbs gewünscht, doch Mutter Natur machte ihnen einen Strich durch die Rechnung: Ein eigenes Kind zu bekommen war biologisch unmöglich. Am ...

Mitgeschwister der Schöpfung
Schlangen sind böse, durchtrieben und hinterlistig, so die Ansicht vieler Menschen. Auch in der Bibel spielt die Schlange die Rolle des Bösen. Aber ist das wirklich? ekn-Reporter ...
Bildungsprojekt mit 50 Kindertagesstätten
„Im Urwald fliegt ein Papagei – oh welch ein Geschrei!‟ Sieben paar Kinderaugen sehen Anna Bauer staunend und gebannt an. Die Musikpädagogin sitzt mit den Ein- bis ...
Ungleichheit trotz Wachstum
Abstand vom Alltag, Raum zum Austausch und Impuls zur Orientierung – das sollen die „Loccumer Gespräche“ geben, zu denen die Landeskirche Hannovers einmal im Jahr ins ...

Nachbarkirche hat nun Landesbischof
Die Stärke der Nordkirche besteht nach Ansicht ihres Landesbischofs Gerhard Ulrich in der Vielfalt ihrer Kulturen. Die unterschiedlichen Geschichten und Realitäten zwischen Helgoland und ...
Am roten Tisch: Zukunft der Kirche
Kirchentage sind Großereignisse, zu Pilgerreisen erscheinen Bestseller. Zugleich beklagen die christlichen Kirchen Mitgliederschwund und leere Gotteshäuser. Gehen kirchliche Angebote an ...
„Wir alle sind Garbsen“
Im Kiosk von Abdullah Sengül steht zwischen Süßigkeiten und den russischen und türkischen Zeitungen eine Spendenbox. „Für Willehadi“ steht darauf. Nur wenige ...

Martin Luther - ein Vorbild?
Die Frage, ob Martin Luther auch heute noch ein Vorbild ist, lässt sich nicht mit einem einfachen Ja oder einem eindeutigen Nein beantworten. Dazu einige Beispiele. Notwendig ist es ...

Erfüllt mit großer Sorge
Anlässlich der gewalttätigen Auseinandersetzungen in Ägypten erklärte der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, in Hannover:
...
Luftdicht verpackt
Mit einer rund 650.000 Euro teuren Aktion werden Holzschädlinge in der evangelischen Martinikirche in Melle-Buer bei Osnabrück bekämpft. Mitarbeiter einer Spezialfirma werden ab ...

Getrübtes Idyll
Marlene Harder blickt von ihrer Terrasse über eine Auenlandschaft auf die Elbe. Ein Idyll, das getrübt ist, seit der Fluss bei der Flut im Juni im Erdgeschoss ihres Hauses im ...

Wunden der Welt
Er war zur rechten Zeit am rechten Ort: Als Marc Riboud 1967 vor dem Pentagon in Washington mit seiner Kamera den jungen Männern und Frauen folgte, die gegen den Krieg in Vietnam protestieren ...

Nach dem Brand
Ich bin erschüttert, dass ein von Menschen gelegter Brand die Evangelisch-lutherische Willehadi-Kirche in Garbsen zerstört hat. Den Schuldigen muss das Ausmaß ihrer Tat klar sein. ...

Nein sagen ist erlaubt
„So sicher wie das Amen in der Kirche“ – für unseren Autor enthält dieser Satz eine bittere Botschaft über den inneren Zustand der Kirche. Er möchte das Amen ...

Erlebnis Kletterkirche
Wie kommen wir ran an die Jugend, womit erreichen wir junge Leute? Darüber zerbrechen sich die Verantwortlichen bei Parteien, Gewerkschaften und auch bei Kirchen den Kopf.
Die Johanneskirche ...

Raus ins Licht
Über den Feldern und Wiesen türmen sich dramatisch leuchtende Wolkengebirge. Mal zarte, mal knorrige Birkenreihen säumen dunkle Moorkanäle. Und darüber ein weiter Himmel, ...

Kirche und Fußball
Normalerweise sind der funkelnde Domschatz und fein bestickte liturgische Gewänder die Attraktionen im Osnabrücker Diözesanmuseum. Derzeit jedoch treffen passend zum Start der ...
Miteinander Musik machen
Mit der Band auf Welttournee gehen... für viele Musiker ein Traum - bei der integrativen Band "The Mix" Realität. Zwölf Musiker mit und ohne Behinderungen begeistern dabei ...

Station am Radweg
Ulrike Schwarze freut sich stets über spontanen Besuch. „Wenn ich durchreisende Radfahrer kommen sehe, gehe ich hinüber, mache Führungen oder biete ein Glas Wasser an“, ...

Halbzeit im Jubiläumsjahr
Wie ein UFO wölbt es sich neben dem Kloster in die Höhe. Das Klostercafé, im Volksmund „Himmelszelt“ genannt, überspannt mit seinem halbkugelförmigen ...

Alle sind Schwestern und Brüder
Ich denke, sie hat es doch. Denn ganz anders kommen biblische Zeugnisse in den Blick, wenn wir sie nicht auf das Ideal der bürgerlichen Ehe und Familie beziehen, sondern auf einen erweiterten ...
Wir sind Familie
Kindererziehung, Alten- und Krankenpflege, seelische Unterstützung, Gastfreundschaft, Wertevermittlung, Liebe und Fürsorge – das alles erbringen Familien. Höchste Zeit, all ...

Eine "Schatzkiste" voller Liebe

Ein Engel zum Schulanfang
Rund 30.000 kleine gelbe Schutzengel verschenkt Landesbischof Ralf Meister zu Beginn des neuen Schuljahres an Schulanfänger. Die Reflektorfiguren für die Schulranzen sollen den Schulweg ...

Schule beginnt
Die Landesstelle Jugendschutz in Niedersachsen hat vor zunehmenden Stress-Belastungen bei Schulkindern gewarnt. „Wir beobachten immer öfter, dass bereits Abc-Schützen mit ...

Israelsonntag
Fast ein Jahr ist es her, dass Rabbiner Daniel Alter in Gegenwart seiner kleinen Tochter in Berlin angepöbelt und zusammengeschlagen wurde. Er war als Jude erkennbar. Am 1. Juni wurde ...
Sommer hat viele Gesichter
Er hat Hecken geschnitten, ab vier Uhr morgens Toiletten geputzt und will noch mit Kindern T-Shirts bemalen. Der Lüneburger Regionalbischof Dieter Rathing ist eine Woche lang Praktikant auf ...

Minigolf - mal anders
Geschickt lenkt Timo Kazmarek seinen Rollstuhl auf die Minigolfbahn. Von seinem Schoß nimmt der 36-Jährige eine zum Golfschläger umfunktionierte Gehhilfe. Seine volle Konzentration ...

Produktion für die Müllhalde
Im Jahr 1924 verabredeten sich Manager der führenden Glühlampen-Hersteller zu einem „Phoebus-Kartell“, um die Lebensdauer von Glühbirnen drastisch auf etwa 1000 Stunden ...