Kreativität braucht Langeweile
- Datei herunterladen (AUDIO)
Angela Behrens vom Evangelischen Kirchenfunk Niedersachsen (ekn) hat bei der Familienbildungsstätte in Göttingen nachgefragt, wie Schulstress begegnet werden kann.
Endspurt in den Schulen, die letzten Klassenarbeiten und Tests stehen noch an. Und mit dem Lerndruck rauschen bei vielen Schülern die Noten in den Keller. Tipps, Tricks und Informationen hat der Evangelische Kirchenfunk Niedersachsen gesammelt, wie mit Leistungsdruck zum Schuljahresende - und nicht nur da - umgegangen werden kann.
Angela Behrens vom Evangelischen Kirchenfunk Niedersachsen (ekn) hat bei der Familienbildungsstätte in Göttingen nachgefragt, wie Schulstress begegnet werden kann.
Den ganzen Tag vor dem Computer sitzen, spielen und daddeln - viele Eltern vermuten, dass es auch am Zocken liegt, wenn ihre Kinder in der Schule nichts gebacken kriegen. Christian Pfeiffer, der Direktor des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen, forscht schon lange zu diesem Thema. Er sagt, dieses Problem betrifft besonders Jungs. Hans-Gerd Martens von ekn hat mit ihm gesprochen.
Die auf dieser Seite gesammelten Audiobeiträge stammen aus der Sendung "ffn - die Kirche", produziert vom Evangelischen Kirchenfunk Niedersachsen. Die Sendung wird bei ffn immer sonntags von 6 bis 10 Uhr ausgestrahlt. Informieren Sie sich über die Planungen für die kommende Sonntage.
"Immer schön locker bleiben"
Der Druck einer Leistungsgesellschaft geht manchmal schon im Kindergarten los. Die Pisa-Studie 2001, die deutschen Schülern nur mittelmäßige Zeugnisse ausstellte, hat viele Eltern und Erzieher alarmiert. Seitdem bieten immer mehr Kitas schon Fremdsprachenunterricht für die ganz Kleinen an. Aber manche widersetzen sich auch diesem Trend. Zum Beispiel der evangelische Gethsemane-Kindergarten in Hannover-List. Katja Jacob vom Evangelischen Kirchenfunk Niedersachsen (ekn) hat mit den Erziehern dort gesprochen.
Diognose: ADS / ADHS:
Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom, wenn das "H" dabei ist, dann ist der Betroffene zusätzlich hyperaktiv. Was tun, wenn das Kind davon betroffen ist, was die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu den "Verhaltens- und emotionalen Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend" zählt. Manchmal läuft es auf die Entscheidung hinaus, ob es medikamentös behandelt werden muss: Ritalin oder nicht? ekn hat mit einer betroffenen Mutter gesprochen.
"f(x) = 2 dx -> F(x) = 2x + C"
Was Schüler alles lernen müssen... Christian von Scheve war unterwegs und hat Schülerinnen und Schüler befragt, wie das mit dem Leistungsdruck aus ihrer Sicht aussieht.
Der aktuelle Abi-Jahrgang in Niedersachsen ist ziemlich durch mit den Klausuren und mündlichen Prüfungen. Jetzt heißt es für viele, bibbern vor den Ergebnissen. An der Kooperativen Gesamtschule Stuhr-Brinkum bei Bremen dürften einige Schülerinnen relativ entspannt sein. Denn sie haben nicht nur gebüffelt, sie haben auch richtiges Entspannen trainiert. Hans-Gerd Martens hat mitgemacht - Mareike Bohrenkämper befragt ihn nach seinen Erfahrungen