November

29. November 2012

Neuer Glanz für alte Mauern

Das Kloster Loccum bei Nienburg feiert im nächsten Jahr mit prominenten Gästen sein 850-jähriges Bestehen. Um die historische Stiftskirche zu sanieren, hat die evangelische ...

28. November 2012
labi_ralf_meister1

Bischof berichtet vor Synode

Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat sich gegen Kritik an der Diakonie in den Medien gewandt. In Fernseh-Sendungen und Zeitschriften sei die Sozialarbeit der Kirchen in den vergangenen ...

27. November 2012
18-neuland-kuenstler-ulf-pankoke-und-almut-lustig

Musikprojekt NEULAND war Highlight im Jahr der Kirchenmusik

Von Ende April bis August 2012 hat die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers kirchenmusikalisches NEULAND betreten: Mit acht unterschiedlichen Formaten war das Projekt ...

26. November 2012

Landessynode tagt

26. November 2012
frontnews_kopf

Ein Jahr Tagesthemen

Das Vorhaben war ambitioniert: Mit dem Start des neuen Internetauftritts der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers sollte auch an jedem Tag ein neues Thema online sein, prominent auf der ...

25. November 2012
Falkner-6

Habichte sind in der Luft

Mancherorts sind sie zu einer echten Plage geworden: Wildkaninchen haben sich in den letzten Jahren ungeheuer vermehrt. Auf Hannovers Friedhöfen fühlen sich die Tiere besonders wohl. Die ...

23. November 2012
JS1_8369

Geborgen in Gottes Hand

Auf dem Tisch liegt das Buch, das sie mir zum Geburtstag geschenkt hat. Es ist ihr letztes Geschenk an mich. Mit 38 Jahren ist diese langjährige Freundin am Telefon zusammen gebrochen. ...

23. November 2012
JS1_5465

Mission in der Nachbarschaft

Horst Symanowski gilt als einer der einflussreichsten, kreativsten und streitbarsten Pioniere kirchlicher Industrie- und Sozialarbeit in Deutschland. Dabei erwarb er sich den – nicht immer ...

22. November 2012
Aussenansicht

Geschichten aus dem Kloster Loccum

Man schrieb das Jahr 1848. Am 20. März drangen Bergarbeiter und Steinhauer gewaltsam ins Kloster Loccum ein. Zwei Tage zuvor hatten zwei Schüsse auf dem Berliner Schlossplatz die ...

21. November 2012

Vorbild und Beispiel für Andere

In Trauerfeiern halten Pastorinnen und Pastoren Rückschau auf das Leben eines Menschen. Wie prägen sie das Bild, vom Verstorbenen, welches Vermächtnis geben sie weiter, hat die ...

20. November 2012

Buß- und Bettag

Der Buß- und Bettag hat nach Ansicht des hannoverschen Landesbischofs Ralf Meister seine Bedeutung erhalten, auch wenn er schon länger kein geschützter Feiertag mehr ist. „Er ...

19. November 2012

Weit mehr als nur Hausmeister

18. November 2012

Liebe in der Psychatrie

In einer psychiatrischen Klinik lernten Sybille Gaede-Sing und Erich Henning sich kennen und lieben. Beziehungen in Psychiatrien und Heimen sind Mediziner Matthias Wilkening zufolge längst ...

17. November 2012
Logo der Friedensdekade 2012

Erinnern - Frieden gestalten

„Mutig für Menschenwürde“ lautet das neue Motto der 33. Ökumenischen FriedensDekade, die vom 11. bis 21. November 2012 bundesweit veranstaltet wird. 

Dieses ...

16. November 2012

Besuch bei orthodoxen Christen

14. November 2012
DSC_0087

Über fünf Millionen Menschen

14. November 2012
Tacheles_logo1

Organisierte Sterbehilfe: Segen oder Kommerz?

Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, hat sich klar gegen eine gewerbliche Sterbehilfe gewandt. „Wir müssen einen am Geld orientierten, ...

13. November 2012
Plenum.Lünenbürger-Reidenbach

4. Medientag der Landeskirche

Wolfgang Lünenbürger-Reidenbach hält Facebook für die „beste Arena für Mission“. Beim vierten Medientag der Landeskirche riet der Medienexperte Landesbischof ...

12. November 2012

Auf den Spuren verschollener Noten

In einer Villa in Hannover soll eine ganze Epoche jüdischer Musik wieder neu erklingen. Professor Andor Izsák sammelt dort Noten, die in der Reichspogromnacht 1938 vor den Flammen gerettet ...

11. November 2012
startbild_uuf_2010

Unbezahlbar und freiwillig 2012

Hannover/Hameln (epd). Zehn ehrenamtliche Initiativen haben am Sonnabend den Niedersachsenpreis für Bürgerengagement „Unbezahlbar und freiwillig 2012“ erhalten. ¡In ...

10. November 2012

Von Gott poetisch-musikalisch reden

09. November 2012

Reformation ist Weltbürgerin

Fünf Jahre vor dem Reformationsjubiläum beriet die EKD-Synode über die Feiern in 2017. Mit Gott-Vergessenheit will sich das Kirchenparlament nicht abfinden. Auch soll die ...

08. November 2012
Lutherschmaus

Schmausen wie zu Luthers Zeiten

Eng war es im Gemeindehaus der Matthäi-Kirchengemeinde in Wülfel. Dicht an dicht saßen die rund  50 Teilnehmer an den langen Tischen vor ihren Gedecken. Der Lutherschmaus im ...

07. November 2012
Gottfried Hutter

Die andere Wange hinhalten

Jesus sagt provokativ: „Wenn dich einer auf die linke Wange schlägt, dann halt ihm auch die andere hin“ (Matthäus 5,39). Was bedeutet dieser Vers? Klar ist, dass Jesus mit ...

06. November 2012

Beratung vor dem Auswandern

05. November 2012

Gespräch über theologische Fragen

In Osnabrück wurde das Institut für Islamische Theologie eröffnet. Gemeinsam mit Münster ist die Uni eines von vier deutschen Zentren für islamische Studien. Die ...

04. November 2012

Weihnachten ist im Dezember

Alles ist rot, überall pausbäckige Gesellen, freundlich lächelnd. Das niedersächsische Himmelpforten gibt den Weihnachtsmännern ein Zuhause. 1.000 Rotröcke und ein ...

03. November 2012
Göring-Eckardt 2

EKD-Synode tagt

Das Kirchenparlament der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) beschäftigt sich in diesem Jahr mit dem Reformationsjubiläum 2017. Bei der Synoden-Tagung vom 4. bis 7. November im ...

02. November 2012
IMG_0022

Mit Bibel und Bollerwagen

„Man taucht in die Vergangenheit ein, auch in die eigene. Das ist nicht immer leicht“, sagt Hans-Joachim Rauer. Der ehemalige hannoversche Oberlandeskirchenrat ist Mitherausgeber und ...

01. November 2012

persönlich-diakonisch-selbstlos

Der Posaunenchor der hannoverschen Stadtmission feiert sein 50-jähriges Bestehen

31. Oktober 2012
12-44-03-Thema-Karin Köhler 001 Kopie

Keine Gemeinschaft wie andere

„Das Wichtigste an Kirche ist für mich die Gemeinschaft“, meint Karin Köhler. Sie ist Kirchenmitglied aus voller Überzeugung und engagiert sich seit nunmehr 20 Jahren in ...