
Der Himmel lacht
Der frühere evangelische Stadtsuperintendent von Hannover, Hans Werner Dannowski, hat ein Buch über Johann Sebastian Bach (1685-1750) vorgelegt. Unter dem Titel „Der Himmel ...

Eine Pleite für die Nazis
Als 1932 ein schwarzer Pastor in Oldenburg predigen soll, wettert der NSDAP-Gauleiter gegen den „Negerpastor“ und spricht von „Kulturschande“. Die Oldenburger reagieren: Am ...
In einem Atemzug mit „Akropolis“
Die mehr oder weniger verträumten Örtchen „Dalum“, „Sögel“, „Neuenhaus“ und „Bawinkel“ im Kirchenkreis Emsland-Bentheim sollen ...

Die Welt ist voller Rätsel
Erst hat sie selbst geforscht, jetzt gibt die amerikanische Historikerin Karen King Christen in aller Welt ein Rätsel auf: War Jesus wirklich verheiratet? So zumindest legt es das von ihr in ...

Herzlich willkommen – wer immer Du bist.
„Herzlich willkommen – wer immer Du bist.“ Dies ist das Motto der Interkulturellen Woche 2012. Wer nach Deutschland einreist – sei es auf der Flucht vor existentiell ...
Syrien - Menschen brauchen unsere Hilfe
Oberlandeskirchenrat Rainer Kiefer, zuständiger Referent für Mission und Ökumene, Öffentlichkeitsarbeit und Publizistik im Landeskirchenamt erklärt angesichts der ...
850 Jahre Kloster Loccum - porta patet cor magis
Landesbischof Ralf Meister schreibt:
Sie waren alle Wanderer. Vorübergehende. Das Volk Israel zog durch die Wüste, Jesus wanderte predigend durch Galiläa, Paulus war ein Reisender ...
Jesu, meine Freude (BWV 227)
Jesu, meine Freude,
meines Herzens Weide,
Jesu, meine Zier.
Ach, wie lang, ach lange
ist dem Herzen bange
und verlangt nach dir!
Gottes Lamm, mein Bräutigam,
außer dir soll mir auf ...
Neuer Kulturprotestantismus
Es war höchst bemerkenswert, dass hochrangige Politiker, prominente Fernsehleute und namhafte Künstler vor kurzem mit der Forderung nach mehr „Ökumene“ an die ...
Eine Nacht voller Kirche
Mareike Bohrenkämper und Christian von Scheve waren mit der Kamera unterwegs, um heraus zu finden, was in der "Langen Nacht der Kirche geschieht".

Kinder brauchen Zeit
Kinder brauchen nach Ansicht des Vorsitzenden des niedersächsischen Kinderschutzbundes, Johannes Schmidt, mehr freie Zeit für ihre Entwicklung. Ihr Tagespensum zwischen Schule, ...

Bebauen und bewahren
"Wo die Umwelt nicht bewahrt, sondern ausgebeutet wird, vermehren und vertiefen sich Konflikte und Kriege zwischen Nationen und Kontinenten." Das hat Friedrich Weber gesagt, der ...

Familienhebammen unterstützen
Die lernbehinderte Schwangere benötigte Hilfe. „Sie hat seelischen und wahrscheinlich körperlichen Missbrauch als Kind erlebt“, schilderte Mareike Teich aus Braunschweig ...
Schana Towa
Landesbischof Ralf Meister wünscht den jüdischen Gemeinden und allen jüdischen Bürgerinnen und Bürgern im Namen der Landeskirche ein „glückliches, gesegnetes ...

Pfarrerinnen- und Pfarrertag in Hannover
Die Zahl der evangelischen Pastorinnen und Pastoren in Deutschland wird nach Angaben des Pfarrerverbandes ab 2015 rapide zurückgehen. Die Hauptursache dafür sei der demografische Wandel, ...
Lehre uns bedenken, dass wir sterben müssen
Er tischlert seinen eigenen Sarg und findet das gar nicht makaber: Für den ehemaligen Krankenpfleger Hermann Kage aus Worpswede bei Bremen hat das viel mit dem Leben zu tun. Der Tod ...

Tacheles: Kritik an Mastanlagen
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat sich gegen immer größere Mast- und Schlachtanlagen für Schweine, Rinder oder Geflügel gewandt. Wenn die Anlagen immer mehr ...

Ehre - zwei Seiten einer Medaille
Am 7. Februar 2005, gegen 21 Uhr, wurde die 23-jährige Hatun Sürücü, Mutter eines fünfjährigen Sohnes, in Berlin-Tempelhof an der Bushaltestelle Oberlandgarten der ...

Vergessene Denkmäler der Moderne
Alvar Aalto gehörte zu den wichtigsten Architekten des vergangenen Jahrhunderts. Zwei Kirchen baute er in Wolfsburg. Heute gelten sie als Schätze aus Ziegelstein und Beton. Lange ...
25 Jahre Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen
Gäste aus allen evangelischen Kirchen Niedersachsens und von allen Privatsendern im größten Bundesland, Gäste von anderen Rundfunkagenturen und aus dem NDR, Gäste von ...

„Wi proten Platt“
Der Ostfriese Helmut Collmann hat bei einer deutsch-amerikanischen Plattdeutsch-Konferenz seinen amerikanischen Namensvetter Willes Collman kennengelernt: Der US-Collman, so hat der deutsche ...
Der Geist hilft unserer Schwachheit auf (BWV 226)
Der Geist hilft unsrer Schwachheit auf,
denn wir wissen nicht, was wir beten
sollen, wie sich’s gebühret;
sondern der Geist selbst vertritt uns
aufs Beste mit unaussprechlichem ...
Fünf Minuten am Tag
Landesbischof Meister bringt Buch mit prominenten Gastautoren heraus

Wenn ich in die Schule geh...
Die hannoversche Landeskirche sichert den Schulanfängern in Niedersachsen neben Eltern und Lehrern ihre Begleitung zu und will ihnen so Ängste nehmen. „Beim Übergang in die ...

Ordnung muss sein?
Sind Formen reine Formsache? Also bloß „Formalia“, die schnell zu den Akten gelegt werden können? Oder gehören Fragen der Form, der Struktur, zu den unverzichtbar ...

In der Diskussion: Organspende
Nach den Transplantationsskandalen in Göttingen und Regensburg diskutieren die Politik, die medizinischen Verantwortlichen, aber auch viele Menschen zu allen möglichen Gelegenheiten ...
Schädel eines Universalgenies
Schon zum zweiten Mal lockt ein spektakuläres Ausstellungsstück Besucher in die Neustädter Kirche in Hannover: Anlässlich der Leibniz-Festtage ist dort ein Gipsabguss vom ...
Vier Generationen
Die älteste von ihnen ist über 100. In Medingen bei Uelzen können vier Frauen von einem Amt erzählen, das in der evangelischen Kirche selten ist. Kristin Püttmann wird ...

Kirche aus Holz
Warum wir scheitern
„Mit 21 hatte ich erreicht, wovon alle junge Menschen träumten.“ So fasste Paddy Kelly seine Situation im Jahr 1999 zusammen. Der Musiker und Komponist, der sechs Jahre zuvor den ...