August

30. August 2012

Kein Weg aus dem Elend

Die Geschichten lesen sich wie Berichte von heute: Von Armut getriebene Frauen folgen Versprechen von Menschenhändlern und landen in der Prostitution. Doch der Frauenhandel blühte auch ...

29. August 2012
07-02-Worte-Splitt

Lebenslang lernen

Mit drei Doppelfolgen meldet sich dieser Tage Deutschlands erfolgreichste Quizsendung „Wer wird Millionär“ zurück aus der Sommerpause. Mehr als 1000 Folgen wurden bereits ...

28. August 2012

Kein Handy und Computer

300 junge Leute treffen sich zum Landeslager des Vereins Christlicher Pfadfinder in Niedersachsen. Kein Handy, kein Computer - und das fast zwei Wochen lang. Hans-Gerd Martens und Mark Eickhorst ...

27. August 2012
Wattenmeer 1

Geschichtensuche im Wattenmeer

Annika Kropp aus Bremen und Susan Apfel aus Hamburg sitzen schon auf gepackten Koffern. Von Mittwoch an wollen die beiden Studentinnen mit einem Wohnmobil durch die Niederlande reisen und mit ...

26. August 2012

1:0 für das Soziale

Der Ball rollt wieder. In die 50. Saison der Fußball-Bundesliga sind an diesem Wochenende die Vereine aus dem Norden gestartet: Ein Sieg in letzter Sekunde, ein ...

25. August 2012

Lerne zu atmen

Lukas Schienke vom Evangelischen Kirchenfunk Niedersachsen (ekn) hat sich mit Stamnfour zusammen gesetzt: Die Band von der Insel Föhr hat mit ihrer Singel-Auskopplung aus der neuen LP ...

24. August 2012
Jeffre_9487

Vollständig dazu gehören

23. August 2012
12-34-18-c

Weltverantwortung der Kirche

Das Evangelisch-lutherische Missionswerk in Hermansburg wird sein Missionsseminar mit einer kleinen Feierstunde schließt, weil es in Absprache mit seinen niedersächsischen ...

22. August 2012
12-34-03-thema-nachgefragt

Vom Wert der Freundschaft

Freundschaften können für Menschen wichtiger sein als die Familie

Die Bibel sieht Menschen als Gemeinschaftswesen. Ohne Gegenüber, ohne enge Beziehung kann ein Mensch keine ...

21. August 2012
pilgern 1

Auf der Spur des Friedens

Beschienen von der warmen Morgensonne pilgert ein kleines Grüppchen Erwachsener durch die Fußgängerzone in Osnabrück. Kaffee- und Brötchenduft dringt aus einem kleinen ...

20. August 2012

Sehnsucht nach Ruhe und Einkehr

Kölner Dom, Dresdner Frauenkirche oder kleine Dorfkirche: Jeden Zweiten zieht es im Urlaub in Kirchen und Klöster. Die meisten sind vor allem kulturell interessiert. Doch eine diffuse ...

19. August 2012
JS5_3124

viel Himmel, viel Wasser, viel Raum

Das Malen ist für den ostfriesischen Künstler Hermann Buß Belastung und Berufung zugleich. Zur Zeit malt der 61-Jährige an seinem "Lebenswerk", wie er sagt: ...

18. August 2012
Bach

Gesungene Segensbitte

Über die Echtheit der Motette "Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn" (BWV Anh. 159) von Johann Sebastian Bach wird noch heute diskutiert. Lange Zeit wurde die Komposition ...

17. August 2012

Leuchten in Kinderaugen

„Wenn man völlig ohne Sprachkenntnisse ein Leuchten in Kinderaugen erzeugen kann – das motiviert“, sagt Heino Dubbels. „Und wenn man die Dankbarkeit der Menschen ...

16. August 2012
SW2

Masken bauen - tanzen - schreiben...

„Ich habe viel gelernt und nette Menschen kennengelernt.“ Karin Schwendt aus Lüneburg zieht noch ein paar Linien nach auf ihrem farbenfrohen Acrylbild. Matthias Kopka, Leiter der ...

15. August 2012
Alte-Demenz1

Demenz - Schublade zum Ausgrenzen

Noch vor hundert Jahren gab es kein Demenzproblem. Einige der wenigen Hochbetagten wurden hilflos und verloren die Orientierung. So war es schon immer, kein Grund zur Sorge. In den nächsten ...

14. August 2012

Wenn „online“ zur Sucht wird

13. August 2012

Treffen am Strandkorb 100


Er ist so etwas wie ein Außenposten Gottes am Wasser - der Strandkorb des Kurseelsorgers Uwe Brinkmann im Nordseeort Bensersiel. Hier ist der Pastor bekannt wie ein bunter Hund. Das nutzen ...

12. August 2012

Schöner Schein

Bunt statt grau - so präsentiert sich die Innenstadt von Wilhelmshaven. Straßenmaler verwandeln die City in eine sommerliche Open-Air-Galerie. Zum Publikumsmagneten entwickelt sich ein ...

11. August 2012

Singet dem Herrn

Singet dem Herrn ein neues Lied,
denn er tut Wunder.
Die Gemeinde der Heiligen soll ihn loben.
Die Kinder Israel sei’n fröhlich über ihrem Könige.
Sie sollen loben seinen ...

10. August 2012
Dominus Flevit 3

Dominus flevit - der Herr weinte

Was während des gesamten Kirchenjahres immer wieder aufleuchtet, wird in den evangelischen Kirchen einmal im Jahr explizit zum Thema gemacht: die Verbundenheit von Christen und Juden. Am ...

09. August 2012
gedeckter_tisch

Mitten im Ramadan

08. August 2012

Der Traum von der Brücke

Als sich die Menschen in Amt Neuhaus, der Gemeinde rechts der Elbe, nach der deutschen Wiedervereinigung, entschieden, wieder zum Bundesland Niedersachsen gehören zu wollen, war das nicht nur ...

07. August 2012
DSC_0052

Genau hinschauen: Rechts versteckt sich

06. August 2012
Gartenkinder 1

Mit Erdkröte und Nacktschnecke

„Kids an die Knolle“, geführte „Gartenzwergtouren“, nach Herzenslust in der Erde buddeln: Wer Kinder für den Garten interessieren will, sollte dafür sorgen, ...

05. August 2012
Sommerkirche-1

Sommerkirche im Paradies

In den Sommermonaten verlassen die Protestanten im Norden ihre Kirchengebäude und laden zu Gottesdiensten in den Wald, an den Badeteich oder in Gärten ein. Musik, Literatur und Kunst ...

03. August 2012
DSCF1110

Urlaubszeit - Zeit für Postkarten

„Lieber Opa, viele Grüße aus Italien, das Wetter ist sehr schön. Wir haben schon viele Ausflüge gemacht.“ Darunter eine krakelige Unterschrift von Kinderhand, die ...

02. August 2012
12-31-21-Roncalli

„Jeder macht, was er am besten kann“

„Sie können stolz darauf sein, in Hannover den Kinderzirkus Giovanni zu haben“, sagte Bernhard Paul, Gründer und Direktor des Circus Roncalli, anlässlich der Verleihung ...

01. August 2012

Traditionen - Zurück, aber wie weit?

Potsdam – Ein Plattenbau, eine kleine Kapelle, ein Glockenspiel. Viel ist es nicht, was derzeit in Potsdam zu sehen ist, wenn man vom Hauptbahnhof der Brandenburger Landeshauptstadt in ...

31. Juli 2012
W68_870

Unsterblich: der Käfer

Ein „vollwertiges Gebrauchsfahrzeug“ mit geringem Gewicht und „narrensicheren Einrichtungen“ stand Ferdinand Porsche vor Augen, als er im Januar 1934 einen ...