
„Kenne ich mich?“
Eine kuriose Ausstellung ist bis zum 12. Juli im Haus kirchlicher Dienste in Hannover zu sehen: Unter dem Titel „Kenne ich mich“ zeigt sie die fast lückenlose Selbstdokumentation ...

Drei Tage - viele Höhepunkte
In zwei Wochen ist es so weit: Tag der Niedersachsen in Duderstadt vom 13. bis zum 15. Juli. Un die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers präsentiert sich mit vielen ...

Berufen sein
Da lacht Dich ein Baby an! Oder macht, was andere noch nicht können. „Aus dem wird bestimmt ‘mal was Besonderes“, lauten dann die Kommentare. Sicherlich hat es eine ...

Wattwanderung zum Gottesdienst
Erst seit gut einem Jahr ist Detlef Kipf Pastor in der Gemeinde St. Gertrud in Cuxhaven. 3500 Seelen gehören zu seinem Pfarrbezirk, 20 davon leben auf Neuwerk, einer Insel mitten im ...

Hausbesuch per Telefon
Mal geht es um die neuesten Kochrezepte, mal werden Probleme gewälzt: Ein Bremer Verein engagiert sich mit einem „Wohlfühltelefon“ gegen Isolation im Alter. Ein heißer ...
Landesjugendcamp - Drei Tage Leben live
In einer unübersichtlichen Welt brauchen Jugendliche nach den Worten der hannoverschen Landesjugendpastorin Cornelia Dassler mehr denn je glaubwürdige Vorbilder. „Jugendliche sind ...

Instrumente erklingen
Musik ist eine Gabe des Schöpfers, die uns bewegt und eine Kunst, die Menschen lebendig gestalten. Sie kann eigene Emotionen zum Ausdruck bringen und bei anderen Menschen Gefühle wecken. ...
Religionen im Gespräch: Aleviten
Noch bis vor wenigen Jahren lebten sie im Verborgenen, nur Eingeweihte hatten den Namen je gehört: die Aleviten.
Seit der Empörung über einen „Tatort" im Jahr 2007 ...

Ohne Sitzgelegenheit
Ingrid Zieplies staunt nicht schlecht, als sie die Michaeliskirche in Hildesheim betritt. Wo sind denn all die Stühle oder Bänke hin, will die Hamburgerin von den Mitarbeitern der ...

Unter Hanseaten: Wirtschaft & Werte
Mutanfälle gibt es hin und wieder auch mal in der Kirche. 2008 war das der Fall. Kurz vor dem Ausbruch der größten Wirtschaftskrise seit 1929 veröffentlichte die EKD eine ...

Betrieb und Familie mitgeheiratet
Nanna Harms zieht das Hühnergehege auf ihrem Hof in Uelzen-Riestedt hinter sich zu. Jagdhund Antonia hat die Schnauze schon im Tor und wird schnell noch ausgesperrt. Die Hennen picken unter ...
Ein Baum - 500 Bäume
500 Lutherbäume bis 2017, das Jahr in dem die evangelische Kirche den 500. Jahrestag des Thesenanschlags in Wittenberg und damit den Beginn der Reformation feiert: Das ist der ...

Es geht weiter
Drei Siege in den Gruppenspielen, neun Punkte vor dem Einzug ins Viertelfinale: die Euro 2012 führt auch in den Kirchengemeinden zu Fußballfieber. Landesbischof Ralf Meister ...
Gottesklang: Bach und Fluss
Wie Johann Sebastian Bach und seine Familie die Musikwelt geprägt haben

Strecke laufen - in die Höhe steigen
Rekord-Teilnehmerfeld beim 11. Nordseelauf
„Kirche im Tourismus“ begleitet die 5000 Läufer über die niedersächsischen Inseln
Betrachte den Wind nicht als Feind, mach ihn ...
Raum finden
Mit dem Vers aus Psalm 31 - „Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ - hat Landesbischof Ralf Meister den Bericht vor der Landessynode überschrieben. Er habe bei seiner ...
Nach der Debatte: Spiel
Kurz vor 20:45 Uhr am 13. Juni wurden die synodalen Beratungen beendet: Auch Synodale sind begeistert, wenn die Mannschaft von Joachim Löw spielt. Spannend an diesem Abend war das Spiel ...

Wieder Worte finden
Worte zu finden, wo es Menschen die Sprache verschlägt, gilt noch immer als kirchliche Aufgabe. Ihren Amtsträgern wird die Fähigkeit zugesprochen, Fassungslosigkeit in Worte zu ...

Landessynode tagt
Zeitnah berichtet die Internet-Redaktion des Evangelischen MedienServiceZentrums in Zusammenarbeit mit der Pressestelle der Landeskirche über Ereignisse bei der Tagung der Landessynode und ...

Rüstungskontrolle im www
Hamburger Friedensforscher Professor Götz Neuneck hat vor einem Internet-Krieg zwischen Staaten gewarnt. Schon heute würden Länder gezielt von so komplexen Schadprogrammen ...

Zeitreise ins Mittelalter
Aus Anlass des internationalen „Hansetages“ in Lüneburg lädt die St. Johanniskirche in der Hansestadt zu einer besonderen Zeitreise ein. Vom 19. Juni bis zum 1. Juli ...
Den Groove finden
Funk, Gospel, Jazz oder Blues gehören inzwischen zur Kirchenmusik wie die Klänge von Orgel und Posaune. Rund 5.000 Besucher erleben die ganze Bandbreite beim ersten Musikfestival der ...
Mit Gott beim Fußball
„Totale Offensive“ klingt radikal und aggressiv. Doch offensiv sind die christlichen Faninitiativen in deutschen Fußballstadien, die sich hinter diesem Namen verbergen, vor allem ...

In Talar und Lutherrock
Das Buch könne hilfreich in Personalgesprächen oder auch für Berufsanfänger sein. Da waren sich Oberlandeskirchenrät Nicola Wendebourg und Stadtsuperintendent Hans-Martin ...
Chorsingen mit Gänsehaut
Die Luther-Botschafterin Margot Käßmann hat die Bedeutung der Musik für den Glauben unterstrichen und dazu aufgerufen, wieder mehr zu singen. Bei einem Fernsehgottesdienst auf dem ...
Vor dem Auftritt wird gebetet
„The Voice of Germany“ ist für viele deutsche Musikfans der neue Renner unter den TV- Castingshows. Die erste Staffel endete mit großem Lob aus der Medien – und ...

Balu und Du
Natalie stippt ihren Zeigefinger ins Wasser. Dann fährt sie mit dem Finger am Rand des Weinglases entlang. Gebannt wartet sie auf den Ton, der sich zuerst brüchig, dann immer klarer ...
„Mehr Erzieherinnen in Kinderkrippen“
Die Kirchen in Niedersachsen und ihre Sozialverbände fordern mehr Erzieherinnen für die Betreuung von Kindern unter drei Jahren in Krippen. Zwei Fachkräfte für jeweils 15 ...
Kirche für Kinder
Etwa 700 Kindergottesdienst-Mitarbeiter aus der hannoverschen Landeskirche haben sich am Sonnabend in Hildesheim zu einem Erfahrungsaustausch getroffen. Kindergottesdienste regten die Jungen und ...

Meditativer Werkzeugkasten
Ursprünglich wollte Helmut Aßmann Geologe werden, nicht evangelischer Pastor. Also studierte er Mathe und Physik, aus dieser Zeit ist ihm eine beruhigende Gewissheit geblieben: ...

Kinder aus Tschernobyl
Kurz nach Pfingsten: Freudige Erwartung und Spannung vor dem Ungewissen am Flughafen Hannover-Langenhagen. Auf der einen Seite die weißrussischen Gastkinder in gespannter Aufmerksamkeit, die ...

„beraten und beschlossen“ erschienen
Nach jeder Tagung der Landessynode Hannovers erscheint, herausgegegeben im Auftrag der 24. Landessynode vom Lutherischen Verlagshaus das Synodenmagazin „beraten und beschlossen“ mit ...