
Das Schweigen über Suizid
Sabine Rothert ist 31 Jahre alt, als sich ihre Mutter umbringt. Anteilnahme findet sie zunächst nicht. Es dauert Jahre, bis sie über den Suizid mit anderen sprechen kann. Zu tief sitzt ...

Teddys trösten
Blaulicht zuckt über die nasse Straße. Im Graben liegt ein Kombi auf dem Kopf. Am Straßenrand sitzt ein blasser fünfjähriger Junge mit einem Teddy auf seinem Arm und ...
Burgdorf - Johannesburg
Delegation aus Burgdorf bei Partner-Kirchenkreis in Südafrika
Die 10 Gebote
Seit Urzeiten des Judentums und der christlichen Kirchen bilden die 10 Gebote so etwas wie den „Schlüssel“ zu einer gelungenen Lebensgestaltung. Generationen von jungen ...
Der Opfer gedenken
Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Vernichtungslager Auschwitz . 51 Jahre später proklamierte der damalige Präsident der Bundesrepublik Deutschland, Roman Herzog, ...
310.000 Euro für Kinder
310.000 Euro haben die Hörer von Hit-Radio Antenne für Kinder in Not gespendet: Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister und Generalvikar Werner Schreer (Hildesheim) haben ...
Über Schicksale stolpern
Der Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus wurde 1996 vom damaligen Bundespräsidenten Roman Herzog proklamiert und auf den 27. Januar festgelegt. An diesem Tag war 1945 das ...

Pferde prusten im Gemeindehaus
Mal klingt es, als ob eine ganz Horde Pferde prustet. Mal hört es sich an, als ob eine Rotte Formel-1-Flitzer über den Stadtkurs von Monaco zischt. Mit sichtlichem Spaß trainiert ...

Aufmüpfig und phantasievoll
Christus am Kreuz als Collage, als Bild zusammengesetzt aus Brustwarzen, aus Pornoheften geschnippelt: Das ist Dreh- und Angelpunkt eines Theaterstücks unter dem Titel „Nipple ...

Das Auge des Herrn mästet das Vieh
Für eine nachhaltige und tiergerechte Landwirtschaft tragen nach Ansicht des kirchlichen Agrarexperten Karl-Heinz Friebe Hersteller und Verbraucher Verantwortung. Nötig sei eine neue ...
Weißt du, wie viel Mücklein spielen
Bei der „Internationalen Grünen Woche“, ist nicht nur Raum für politische und wirtschaftliche Debatten zu landwirtschaftlichen Fragen. Auf der Bühne des ...

Mode aus Milch
Sechs Liter Milch braucht Anke Domaske für ein Kleid. Aus Überschüssen der Kuhmilchindustrie stellt die 28-jährige Unternehmerin aus Hannover eine biologische Faser her. Aus ...

Fürs Älterwerden vorsorgen
So viel vorweg: Hildegard und Hartmut Radebold „fallen ihrem eigenen Älterwerden keinesfalls um den Hals“, wie sie selbst sagen. Sie kennen die Ängste um Verluste und ...

Gesund, um Gott zu loben
Schon lange bevor die Sportwissenschaft die vielen segensreichen Effekte körperlicher Bewegung nachwies, gab es Menschen, die Sport als spirituelles Erlebnis schätzten. Geschichtlich ...

Gespräch im Expowal
Der querschnittsgelähmte „Wetten dass...?“-Kandidat Samuel Koch will zu diesem Sommersemester sein Studium an der hannoverschen Hochschule für Musik, Theater und Medien ...
Aus 3000 Kehlen
3.000 Stimmen erheben sich im Kuppelsaal Hannover. Der Sound bei der ersten Probe überwältigt die Sängerinnen und Sänger selbst. Am 29. Januar wollen sie das Pop-Oratorium ...

Smilla lächelt
Meike R. ist im fünften Monat schwanger, da platzt ihre Fruchtblase. Ein Schock für die 36-jährige Lehrerin, denn mit einem Mal ist das Leben ihres Kindes in Gefahr. Noch in der ...

1200 Jahre Hamelner Münster
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat die Feierlichkeiten zum 1.200-jährigen Bestehen des evangelischen Münsters St. Bonifatius in Hameln eröffnet. Obwohl der Bau der ...

Reden des Herzens
Gott, wie oft meine ich,
ganz genau Bescheid zu wissen:
was richtig ist und was falsch,
was zu tun ist und was zu lassen,
wem ich glauben kann und
wem ich misstrauen muss.
In Jesus Christus hast ...

Eine bunte Speisefolge
Beim Blick auf die Menüs läuft dem Musikfreund das Wasser im Mund zusammen: Der Gesang eines Kinderchores wird durch afrikanisches Trommeln begleitet, ein Bläserchor swingt ...

Großeltern und Enkel
„Opa, du bist mein Freund.“ Julian schaut nicht einmal auf, als er diese Worte ausspricht, die seinem Großvater Tränen der Freude über die Wange laufen lassen. Die ...

Familie Nguyen kommt zurück
Dass ausgewiesene Asylanten wiederkehren dürfen, ist die absolute Ausnahme, doch für die Familie Nguyen wird dies Wirklichkeit: „In Niedersachsen gab es in den vergangenen Jahren ...

Neue Königin der Instrumente
Ein fieses langgezogenes „Boooäääh“ dröhnt durch die Werkstatt von Orgelbaumeister Hendrik Ahrend im niedersächsischen Leer. „Das ist noch nicht der ...

Schulbank und Schwimmbad
Vor dem Unterricht springt Sina Sontowski oft ins Wasser. Von ihrem Zimmer im Internat für Leistungssport in Hannover sind es nur wenige Meter bis zur Schwimmhalle. Hier zieht die ...

Die gelbe Rose weist den Weg
Der Ursprung des Loccumer Klosters ist eine Ruine. Malerisch liegen die Überreste der Lucca-Burg im Klosterforst – und werden im Hinblick auf das Klosterjubiläum in 2013 erstmals ...
Epiphaniasempfang 2012
Alle Jahre lädt die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers am 6. Januar, an Epiphanias zum Jahresempfang. Eingeladen werden die "Notablen" des Landes. Ministerpräsident ...

Drei heilige Könige
Ungestört sitzt der Onkel, der auch noch Pastor ist, in der ostfriesischen Küche der Großeltern. Das ist die Gelegenheit, weiß die siebenjährige Nichte, um mit dem Onkel ...

Landesbischof hat Geburtstag
„Es ist ein ganz anderes Leben“, sagt Ralf Meister zu seinen knapp einjährigen Erfahrungen als Landesbischof in Hannover. Am 5. Januar feiert der evangelische Theologe, der in ...
Zukunftsprojekt Gottesdienst
19 Projektpartner aus fünf Sprengeln der Hannoverschen Landeskirche werden dabei sein, wenn im Februar 2012 ein neues Gottesdienst-Projekt im Hildesheimer Michaeliskloster startet. Gemeinsam ...
Seele in Seenot
Haushohe Wellen, Sturm und dann versagt auch noch der Schiffsdiesel. Albtraumhafte Situationen wie diese haben schon viele Opfer gefordert. Die Deutsche Seemannsmission und das Havariekommando in ...

Babyklappe - Babykörbchen
Ein neugeborenes Mädchen ist anonym im „Babykörbchen” des hannoverschen Friederikenstifts abgegeben worden. Das Kind wurde am Tag vor Heiligabend am späten Nachmittag ...