Streichhölzer verschiedener Farbe

Bild: sajola / photocase.com

Rechtsextremismus

Initiative "Kirche für Demokratie - gegen Rechtsextremismus" in Niedersachsen

An vielen Orten in Niedersachsen sind rechtsextreme Aktivitäten zu beobachten. Dem können Christ*innen nicht tatenlos zusehen. Aus diesem Grund wurde am 10. Dezember 2010 in Bad Nenndorf die Initiative „Kirche für Demokratie - gegen Rechtsextremismus" in der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers (IKDR) gegründet. 2021 soll sie auf ganz Niedersachsen ausgeweitet werden.

Die Initiative will mit ihrer Arbeit rechtsextreme und menschenfeindliche Haltungen innerhalb und außerhalb der Kirche benennen und ihnen klar entgegentreten. Sie will zur Verbesserung und gemeinsamen Entwicklung von Maßnahmen, Aktivitäten sowie Arbeitsformen zur Auseinandersetzung mit rechtsextremen Einstellungen beitragen.

Der Initiative gehören inzwischen über 150 Einrichtungen, Kirchenkreise, Gemeinden und Einzelpersonen an. Ein Sprecher*innenrat bündelt die Arbeit. Die Initiative unterstützt Veranstaltungen, Demonstrationen und Schulungen durch Informationen und auch finanziell.

Weitere Informationen

Gegen jede Form von Rechtspopulismus

Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers hat sich in verschiedenen öffentlichen Erklärungen klar gegen jede Form von Rechtsextremismus, Rechtspopulismus, Juden- oder Islamfeindschaft und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit gestellt. Unter anderem in einem Positionspapier, das 2017 vor der letzten Kirchenvorstandswahl veröffentlicht wurde.

Umgang mit populistischen Positionen