„Ich bin ein Fremder gewesen, und ihr habt mich aufgenommen“ (Mt. 25,35)
Weltweit fliehen über 45 Mio. Menschen vor Krieg, Verfolgung und Armut. Viele von ihnen machen sich mit großen Hoffnungen auch auf den Weg nach Europa. Hier anzukommen heißt aber nicht automatisch, sich in Sicherheit oder willkommen geheißen zu fühlen. Deshalb hat die 24. Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover im November eine Resolution zur aktuellen Flüchtlingsproblematik verabschiedet. Darin bittet die Landessynode die Kirchengemeinden, Kirchenkreise und Einrichtungen der Landeskirche, sich für Flüchtlinge einzusetzen und diese im Alltag zu unterstützen.
Weiterhin hat die Landessynode einen Prüfauftrag für das Landeskirchenamt beschlossen, ob zur Stärkung der Flüchtlingssozialarbeit weitere Mittel zur Verfügung gestellt werden können. Das Landeskirchenamt erarbeitet derzeit in Abstimmung mit dem Diakonischen Werk in Niedersachsen e.V. ein Konzept zur künftigen finanziellen Unterstützung der Flüchtlingssozialarbeit durch die Landeskirche für den Haushalt 2015/2016. Schon für das Haushaltsjahr 2014 können Kirchengemeinden Fördermittel beantragen, siehe unten "Finanzielle Unterstützung für Projekte".