Streichhölzer verschiedener Farbe

Bild: sajola / photocase.com

Materialien für den Gemeindebrief

Grundtext "Flüchtlinge/Flüchtlingshilfe"

Flüchtlingslager Jordanien
Eine der zahlreichen Wasserstellen im Za'atari refugee camp in Jordanien. Rund 3 Milionen Liter Trinkwasser müssen täglich in das Lager gebracht werden. Im Za'atari refugee camp, dass nahe der syrischen Grenze liegt, leben zur Zeit fast 170.000 syrische Flüchtlinge. Bild: Christoph Pueschner / Diakonie Katastrophenhilfe

„Ich bin ein Fremder gewesen, und ihr habt mich aufgenommen“ (Mt. 25,35)

Weltweit fliehen über 45 Mio. Menschen vor Krieg, Verfolgung und Armut. Viele von ihnen machen sich mit großen Hoffnungen auch auf den Weg nach Europa. Hier anzukommen heißt aber nicht automatisch, sich in Sicherheit oder willkommen geheißen zu fühlen. Deshalb hat die 24. Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover im November eine Resolution zur aktuellen Flüchtlingsproblematik verabschiedet. Darin bittet die Landessynode die Kirchengemeinden, Kirchenkreise und Einrichtungen der Landeskirche, sich für Flüchtlinge einzusetzen und diese im Alltag zu unterstützen.
Wir als Gemeinde wollen dazu etwas beitragen! Dafür sucht der Kirchenvorstand Interessierte und Engagierte, die für unsere Gemeinde dieses Thema anpacken und tatkräftig den Menschen helfen wollen.
So können wir zum Beispiel helfen:
- mit einer persönlichen Willkommenskultur durch Aktionen und Angebote für ankommende Flüchtlinge
- durch aktiven kulturellen Austausch, von dem beide Seiten profitieren
- durch Spenden von Kleidung, Spielzeug, Fernsehern, (Kinder-) Fahrrädern und Lebensmitteln, um Flüchtlinge beim Beginn hier in Deutschland zu unterstützen
- durch Angebote wie Deutschunterricht oder Hausaufgabenhilfe

Sie sind neugierig geworden, haben Lust zu helfen oder sogar eigene Ideen?
Dann melden Sie sich im Gemeindebüro oder bei N.N., der/ die verantwortlich ist für die Koordination der Flüchtlingshilfe in unserer Gemeinde.

Allgemeine Informationen zum Thema Flüchtlinge finden Sie auf der Internetseite der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers: fluechtlinge.landeskirche-hannovers.de

Veranstaltungshinweis: "Flüchtlinge in den Gemeinden! Was können wir tun?"

Kinderhaus der Inneren Mission Friedland
Kinderhaus der Inneren Mission Friedland. Foto: Innere Mission.

"Flüchtlinge in den Gemeinden! Was können wir tun?" so lautet der Titel einer Veranstaltung am 21. Juni 2014, 10.00 bis 16.00 Uhr, im Haus kirchlicher Dienste in Hannover.

Die Zunahme der Asylbewerberzahlen und die landesweite Verteilung der Flüchtlinge führen dazu, dass inzwischen in allen Kommunen Niedersachsens Flüchtlinge angekommen sind.

„Mit der Tagung wollen wir informieren: Welche Flüchtlinge kommen nach Deutschland? Welche unterschiedlichen Aufenthaltstitel und Rechte/Pflichten haben sie? Welche Unterstützung benötigen/wünschen sie? Zum anderen wollen wir gemeinsam darüber sprechen, wie welche Hilfe vor Ort organisiert werden kann, wo Ansprechpartner zu finden sind und welche Vernetzungen hilfreich sein können. Eine besondere Rolle spielt dabei auch der Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden“, sagt Lars-Torsten Nolte, Referent im Arbeitsfeld Migration und Integration im Haus kirchlicher Dienste der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers.

Die Tagung wird gemeinsam veranstaltet von:
Caritas Niedersachsen,
Haus kirchlicher Dienste (Arbeitsfeld Migration und Integration),
und Ökumenisches Netzwerk "Asyl in der Kirche" in Niedersachsen.

Weitere Informationen und Anmeldung: nolte@kirchliche-dienste.de, Tel 0511-1241-689.