Grundtext "Flüchtlinge/Flüchtlingshilfe"

„Ich bin ein Fremder gewesen, und ihr habt mich aufgenommen“ (Mt. 25,35)
Weltweit fliehen über 45 Mio. Menschen vor Krieg, Verfolgung und Armut. Viele von ihnen machen sich mit großen Hoffnungen auch auf den Weg nach Europa. Hier anzukommen heißt aber nicht automatisch, sich in Sicherheit oder willkommen geheißen zu fühlen. Deshalb hat die 24. Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover im November eine Resolution zur aktuellen Flüchtlingsproblematik verabschiedet. Darin bittet die Landessynode die Kirchengemeinden, Kirchenkreise und Einrichtungen der Landeskirche, sich für Flüchtlinge einzusetzen und diese im Alltag zu unterstützen.
Wir als Gemeinde wollen dazu etwas beitragen! Dafür sucht der Kirchenvorstand Interessierte und Engagierte, die für unsere Gemeinde dieses Thema anpacken und tatkräftig den Menschen helfen wollen.
So können wir zum Beispiel helfen:
- mit einer persönlichen Willkommenskultur durch Aktionen und Angebote für ankommende Flüchtlinge
- durch aktiven kulturellen Austausch, von dem beide Seiten profitieren
- durch Spenden von Kleidung, Spielzeug, Fernsehern, (Kinder-) Fahrrädern und Lebensmitteln, um Flüchtlinge beim Beginn hier in Deutschland zu unterstützen
- durch Angebote wie Deutschunterricht oder Hausaufgabenhilfe
Sie sind neugierig geworden, haben Lust zu helfen oder sogar eigene Ideen?
Dann melden Sie sich im Gemeindebüro oder bei N.N., der/ die verantwortlich ist für die Koordination der Flüchtlingshilfe in unserer Gemeinde.
Allgemeine Informationen zum Thema Flüchtlinge finden Sie auf der Internetseite der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers: fluechtlinge.landeskirche-hannovers.de