service_neu_kopf

© karandaev - Fotolia.com 

Die Grundelemente

Bausteine der Wort-Bild-Marke

Die definierten Elemente wie Farbe, Schrift und Wort-Bild-Marke sind die grundlegenden Bausteine des gesamten grafischen Erscheinungsbildes. Zusammen mit den Methoden wie Ordnungsprinzipien und typografischen Regeln bilden sie einen „visuellen Baukasten“. Damit ist jeder Einzelentwurf auf wiederkehrende und gleichbleibende Qualitätsmerkmale gestützt.

Die drei Versionen

Es stehen drei definierte Wort-Bild-Marken als Versionen der Kombination aus dem Namen der Landeskirche und dem Facettenkreuz zur Verfügung:

  • Ein schmaler, zweizeiliger Aufbau, das Facettenkreuz rechts; der Text „schiebt“ in Leserichtung; ruhig, balanciert, allgemein nutzbar.
  • Ein Klassischer zentrierter Aufbau; stabil.
  • Ein Rechtsbündiger Aufbau, bei dem das Facetten- kreuz wie ein verheißungsvoller Stern rechts oberhalb des Vierzeilers schwebt; leicht, unkonventionell.

Typografie

Die in der Wort-Bild-Marke verwendete Schrift heißt Frutiger. Sie findet Verwendung bei der Gestaltung von Briefkopf, Visitenkarte und anderen Kommunikationsmitteln. Sie kann – ebenso wie die oft vorhandenen serifenlosen Groteskschriften Verdana oder Arial – für den Schriftverkehr eingesetzt werden. Für die Nutzung der Frutiger ist eine Lizenz erforderlich, die bei verschiedenen Font-Anbietern erworben werden kann. 

Farbgebung

  • HKS: HKS 36 (Hausfarbe), Überschneidungsflächen: 100% Violett, Quadratförmige Fläche: 60% Violett
  • CMYK: 80 % Cyan, 100 % Magenta
  • RGB: 85 Rot, 18 Grün, 133 Blau
  • RAL: RAL Design System (270-310) 300 30 40
  • WEB: 551285

Die drei Versionen

Die drei Versionen der Wort-Bild-Marke
Die drei Versionen der Wort-Bild-Marke