service_kopf

Bild: Judywie / photocase.com 

Das Facettenkreuz

Das Facettenkreuz

Das alte und neue Facettenkreuz

Seit fast zweitausend Jahren ist das Kreuz als Symbol der Christen eingeführt. Nach Meinung von Markenexperten das erfolgreichste Zeichen der Welt.

In unserer Landeskirche kennen wir seit 1999 das Facettenkreuz, das zur damaligen Kirchenvorstandswahl von vielen der niedersächsischen lutherischen Kirchen eingeführt wurde.

Es hat sich in Niedersachsen seitdem weit verbreitet und eine hohe Akzeptanz gefunden. Darum wurde dieses Kreuz beibehalten, jedoch behutsam verändert und heutigen Sehgewohnheiten angepasst.

Die Farbe

Die Farbe Violett, dieser leuchtende Zwischenton aus Rot und Blau mit ganz eigener Aura, ist seit langer Zeit als liturgische Farbe auch die eingeführte Farbe der evangelischen Kirche. Sie steht für Glauben und Frömmigkeit allgemein, als Farbe der Fastenzeit auch für Buße, Besinnung und Demut. Deshalb wurde das eingeführte Violett beibehalten und behutsam um eine Nuance rötlicher als bislang definiert.

Nutzbarkeit

Die Wort-Bild-Marke ist ein entscheidender Beitrag für die unverwechselbare Wahrnehmung der gesamten Landeskirche und aller zu ihr gehörenden Einrichtungen, Gremien und Institutionen. Für die kirchenleitenden Gremien ist die Gestaltung von Briefpapieren durchkomponiert und deren gemeinsame Nutzung im Konsens entschieden.

Andere Einrichtungen unterscheiden sich, indem sie Groß- und Kleinschreibung benutzen. Einrichtungen mit einem eigenen Erscheinungsbild wie beispielsweise das Haus kirchlicher Dienste (HkD) haben die Wort-Bild-Marke in der Vielfalt der gegebenen Möglichkeiten in ihr Corporate Design integriert.