Wenn Sie einen Trauerbrief versenden oder eine Todesanzeige in die Zeitung setzen, teilen Sie anderen den Tod Ihres oder Ihrer Verstorbenen mit. Es ist ein Schritt, der andere dazu einlädt, Ihre Trauer mit Ihnen zu teilen und dem Gedächtnis Ihres oder Ihrer Verstorbenen gemeinsam einen öffentlichen Raum zu geben.
Ebenso schaffen Sie mit der Auswahl einer Grabstätte einen Ort, an dem Sie sich erinnern, des verstorbenen Menschen gedenken, klagen, danken und beten können. Über unser Erinnern hinaus bleibt nach christlicher Überzeugung jeder Mensch als einzigartiges, unverlierbares und unvergessenes Geschöpf mit seiner individuellen Lebensgeschichte bei Gott ins Buch des Lebens eingeschrieben, der ihn geschaffen hat und spricht: „Ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein“ ( Jesaja 43,1 ).
Sie haben die Möglichkeit, der christlichen Hoffnung auch in der Anzeige oder auf dem Grabstein Ausdruck zu geben. Pastorin / Pastor oder Bestatter können Ihnen bei der Auswahl eines biblischen Wortes oder Symbols behilflich sein.
Autor: Pastor Edzard Stiegler