Beschreibung
Regionale Tagesseminare für Bläser, Chorleiter und Ausbilder
Thema: Mehrchöriges Musizieren
PRAXIS POSAUNENCHOR geht dieses Jahr in die siebte Runde und hat sich als fester Bestandteil des Seminarangebotes des Posaunenwerkes bewährt.
Die Tagesseminare richten sich gleichermaßen an Bläser/innen wie Chorleiter/innen aller Alters- und Erfahrungsstufen.
Das Angebot von drei praxisorientierten Themen soll Anregungen und Impulse für das eigene Musizieren oder die Arbeit vor Ort in den Posaunenchören geben, das Bläser-Netzwerk stärken und den Erfahrungsaustausch fördern.
Um möglichst allen Posaunenchören die Teilnahme zu ermöglichen, wurden drei gut erreichbare Standorte in der Landeskirche gewählt. Dort finden zwei- bis dreimal pro Jahr die verschiedenen Tagesseminare parallel statt.
Auf diesem Tagesseminar werden wir uns mit doppel- oder mehrchörigen Musiken aus unterschiedlichen Stilepochen auseinandersetzen. Da es für einige Posaunenchöre nicht möglich ist, in größeren Bestzungen zu musizieren, bietet dieses Seminar gerade hierzu eine gute Gelegenheit.
*Der Teilnehmerbetrag gilt für Mitglieder des Posaunenwerkes Hannover
*Ermäßigter Teilnehmerbeitrag für Schüler, Studenten, Erwerbslose (gegen Nachweis)
Informationen zu den Ausführenden
Leitung: Landesposaunenwart Christian Fuchs